Redaktion

Redaktion

Wie man Floorball mit Beruf und Bildung verbindet

Wenn der Spieltag und die Deadline mal wieder kollidieren. Jede:r Floorballspieler:in kennt diesen Moment. In Deutschland ist Floorball Amateursport. Verständnis oder Rücksicht vom Arbeitgeber? Oftmals Fehlanzeige. Ich weiß das. Diese tolle Sportart hat als Bundesligatorwart (2006 - 2019) und U19-Nationalspieler (2006-2007) jahrelang sehr viel Zeit und Kraft in meinem Leben in Anspruch genommen. Im Laufe der Jahre findet man jedoch Wege, um besser mit der Situation und den darin enthaltenen Herausforderungen umzugehen. Viele dieser Erkenntnisse hätten mir bereits in den ersten Saisons sehr geholfen. Mit dem Querspagat aus Beruf, Bildung und Sport bin ich jedoch nicht alleine. Daher habe ich diesen Text verfasst. Ein Gastbeitrag von Felix Klein.

Vorsprung durch Technik

In Sachen Trainerausbildung hat sich in den letzten Monaten so einiges getan. Die Ansätze die Trainerqualität in der Breite zu fördern und zu verbessern ist von großer Relevanz für die weitere Entwicklung von Floorball in Deutschland. Im Spitzensport sind die Vereine derweil noch auf sich selbst gestellt. Um Abhilfe zu schaffen haben die Baltic Storms, als erster Verein in Deutschland, seit kurzem die Software XPS-Network im Einsatz. Wir erklären euch wie es dazu kam und wie die Software die Trainingsqualität deutlich verbessert.

Die Kurve noch bekommen

Nach einigen organisatorischen Fehltritten rettete ein sportlich überragendes Final-Wochenende das WM-Turnier in Helsinki. Schweden ist Weltmeister, aber von einem bestimmten Herausforderer dürfte in Zukunft noch zu hören sein. Ein brauchbarer Auftritt der deutschen Auswahl endete hingegen mit einem mäßigen neunten Platz und zeigte, wo die Schwächen der hiesigen Spitze liegen. Ein Gastbeitrag von Jan Kratochvil.

Saisonvorschau Teil II – Bundesliga Damen

Neue Saison, neuer Versuch: auch in der Damenbundesliga wagen wir einen Blick in die Glaskugel und mutmaßen über den Ausgang der Liga. Noch nie war auf dem Transfermarkt der Damen so viel los, sodass einige namenswerte Wechsel wie die von Julia Diesener, Theresa Beppler-Alt oder Randi Kleerbaum die Karten neu mischen. Dementsprechend könnte der Titelkampf um die Deutsche Meisterschaft ohne die Dauerbrenner UHC Sparkasse Weißenfels oder den MFBC Grimma stattfinden.

Performance trifft Nachhaltigkeit

Es geschieht nicht oft, dass jemand aus der deutschen Floorballszene, seine eigene Sportmarke gründet. Noch seltener, dass er mit ihr die ganze Industrie umkrempeln möchte. Die Wahl-Berliner Jan Kratochvil und Marek Brincil haben mit WINQS aber genau das vor. Sportartikel sollen radikal ökologischer werden.

Floorball4all – Nachhaltigkeit ist King

Im ersten Beitrag über Floorball4all habt ihr erfahren, dass das oberste Ziel von "Unihockey für Straßenkinder" ist, mit den Projekten Nachhaltigkeit zu erreichen. Die Einheimischen sollen so zu Trainern ausgebildet werden, dass sie möglichst schnell die volle Verantwortung für ihre Floorballprojekte übernehmen können. Wie wird dieses Ziel erreicht?

Gemischte Gefühle

Ein vergleichsweise niedriger Mitgliederverlust deutet darauf hin, dass Floorball Deutschland bislang glimpflich durch die Pandemie gekommen ist. Ob man die Zeit auch produktiv genutzt hat, wird sich erst zeigen. Zumal sich der Dachverband erneut mit Personalfragen auseinandersetzen muss. Das Floorballmag im Gespräch mit dem scheidenden Geschäftsstellen-Mitarbeiter Hauke Hillmer.

Tschechische Stars zum anfassen in Bonn

Die SSF Dragons Bonn planen auch für dieses Jahr erneut ihr Bonner Open Camp. Anders als im letzten Jahr, wo das Camp bedingt durch das Pandemie-Geschehen nicht stattfinden konnte, ist man aktuell in der ehemaligen Bundeshauptstadt positiv gestimmt. Im Gespräch mit dem Floorballmag erzählt Lutz Ackermann von den Dragons, wie der aktuelle Planungsstand ist und warum man guter Dinge ist, wenn es um die Durchführbarkeit des Camps geht. Außerdem verrät er auf welche Superstars sich die Kids als Trainer freuen dürfen...

Das Peaches Camp will Deutschland erobern

Bald ist es wieder soweit, die Sommerferien stehen an. Dabei gibt es für floorballbegeisterte Kinder und Jugendliche seit vielen Jahren immer ein reiches Angebot an Sommercamps. Und die Zahl der Campanbieter steigt weiter. Dieses Jahr feiert das "Peaches Camp" seine Premiere auf deutschem Boden. In den letzten Jahren war das Camp in Tschechien sehr erfolgreich, jetzt soll auch der deutsche Floorball Nachwuchs begeistert werden. Wir haben mit dem Macher des Peaches Camp, dem tschechischen Shootingstar Pepa Juha gesprochen.