Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=erB_FWi9-T8
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Spielzeug

Zone mit Durchblick und feschen Tretern

  • 24. Juli 2020
  • 3 Minuten lang
  • Redaktion
Tasche mit Durchblick. Der neue Toolbag von Zone.
Total
1
Shares
1
0
0

Durchsichtige Taschen, superleichte Schläger und ein fescher Sneaker. Trotz Corona möchte die schwedische Marke Zone ihren rasanten Aufstieg auch in diesem Jahr fortsetzen. Die ersten Highlights sehen schonmal vielversprechend aus.

Neben den neuen Generationen der Air Concept Serie mit den Stöcken Superlight und Airlight, bringt Zone diesen Sommer auch die Modelle Prolight 27 und Prolight 29 als Voll-Carbon-Schläger auf den Markt. Der leichteste Stock der Schweden schlägt nun mit gerade mal 191 Gramm zu Buche. Das spezielle Material, leicht und trotzdem robust, hat aber seinen Preis: Flex 29 gibt es für 189,90 €, Flex 27 für 209,90 €.

Für einen echten Hingucker dürfte Zones neue Taschenserie sorgen. “Seethrough” ist eine vollkommen transparente Linie bei der alles in der Tasche sichtbar wird. Fesche Schläger werden jetzt also nicht mehr versteckt, sondern dürfen sich auch auf dem Weg zum Training sehen lassen. Den Toolbag gibt’s bereits für 79,90 €, Schlägertaschen für 31,90 (Jr.) und 34,90 € (Sr.).

Die neuen Prolight-Modelle – Flex 29 in Schwarz, Flex 27 in Weiss.

Außerdem bringt nach Unihoc jetzt auch Zone ein eigenes Schuhmodell auf den Markt, scheinbar aber eher als sportlicher Sneaker gedacht. Der Lightweight kommt in purem Weiß daher, leicht und mit dezentem Branding (UVP 99,90 €).

“Lifestyle ist ein wichtiger Bestandteil unserer Identität”, erklärt Jan Patocka, Zone-Verantwortlicher bei der deutschen Tochtergesellschaft mit dem etwas sperrigen Namen Renew Unihoc Zone GmbH. So erklären sich beispielsweise auch der nahezu vollständige Verzicht auf Farbe und das schwarz-weiße Design als eine prägende Eigenschaft der Marke.

Auch in Deutschland wächst Zone solide und ist mittlerweile der sichtbarste Hersteller in der 1. Bundesliga. Mit Chemnitz, Bonn, Schenefeld, Schriesheim und dem SC DHfK Leipzig werden in der kommenden Saison gleich fünf Teams für die Marke auflaufen.

Natürlich war und ist die Pandemie auch für Floorball-Hersteller eine Herausforderung. “Corona hat uns vor allem in Schweden getroffen”, beschreibt Patocka. “Das enorme Wachstum der vergangenen Jahre hat das Lager stark ansteigen lassen. Hier ist man gezwungenermaßen neue Wege gegangen und hat aus der Situation das Beste gemacht, indem man mit einem Direktverkauf im Saleout, gerichtet an die schwedischen Spieler, die Aufmerksamkeit auf den herstellereigenen Shop gelenkt hat.”

View this post on Instagram

Our first shoe is now released and it felt like the right choice to put a lifestyle trainer to the market. This extremely lightweight shoe is made for outdoor use and will add another important piece to our brand portfolio. From now on, our players and ambassadors can enjoy ZONEFLOORBALL from top to toe as a step forward in becoming larger as a brand.

A post shared by ZONEFLOORBALL (@zonefloorball) on Jul 7, 2020 at 12:32pm PDT

In Deutschland ging Zone mit der Situation aber anders um. “Hier haben wir vom ersten Tag an eng mit den Händlern zusammengearbeitet und daher die Abverkäufe auch direkt über und mit den Händler gemeinsam durchgeführt. Zudem hatten wir speziell in unserem Lager vor der letzten Saison praktisch keine Altbestände mehr, so dass wir trotz des verfrühten Abbruchs aller Spielbetriebe nicht in Panik verfallen mussten. Dennoch gab es in diesem Jahr bei uns Rabatte, welche es bisher so in dieser Höhe nicht gegeben hat”, so Patocka.

Aber werden in Zukunft auch deutsche Kunden die Möglichkeit haben, Zone direkt über den Hersteller zu beziehen? Patocka erklärt: “Für Deutschland und die Länder, welche auf ein qualitatives Händlernetz zurückgreifen können, sind wir bewusst diesen Weg nicht mitgegangen. Wir haben an dieser Stelle den Schwerpunkt darauf gesetzt, die Händler vor Ort zu stützen und haben vor allem die Preisharmonisierung voran getrieben.”

Eine Senkung der deutschen Preise um 20 % und somit eine Anpassung ans schwedische oder tschechische Niveau, habe dazu geführt, dass deutsche KundInnen hiesige Angebote ohne einen preislichen Nachteil nutzen konnten. Eine Öffnung des eigenen Webshops auch für den deutschen Markt wolle Zone für eine ferne Zukunft zwar nicht ausschließen, aktuell sei dies aber nicht geplant. 

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Spielzeug

Jamasi, Moin Moin!

  • 12. Dezember 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Spielzeug

Oxdog wird flexibler und erweitert Zubehör

  • 10. August 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Spielzeug

Exel bemüht die Wiedergeburt

  • 8. August 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Spielzeug

Blindsave präsentiert Goalie-Schuh und Retro-Schoner

  • 4. August 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Spielzeug

Unihoc erweitert Auswahl und startet Eco-Line

  • 2. August 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Spielzeug

Salming mit neuer Kelle und aufgeräumten Schlägern

  • 27. Juli 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Spielzeug

Fatpipe bleibt leicht und heimisch

  • 23. Juli 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Spielzeug

Fatpipe mit neuer K.O.-Serie und PWR-Kelle

  • 25. August 2019
  • Redaktion
Offizieller Partner
XPS Network

FLOORBALL LIVE AUF TWITCH
Steady
Charity Partner
Aktuelle Artikel
  • Hochspannung im Mittelfeld – Top Spiel #11
    • 3 Minuten lang
  • Kellerduell zum Rückrundenauftakt – Top Spiel #10
    • 4 Minuten lang
  • Vorsprung durch Technik
    • 4 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.