Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Bundesliga

Modus Operandi

  • 8. Mai 2020
  • 3 Minuten lang
  • Redaktion
Total
4
Shares
4
0
0

Die Bundesliga wird auf zwölf Teams erweitert, der Modus steht aber noch nicht fest. Das Floorballmag listet diverse Optionen auf und erklärt ihre Vor- und Nachteile. Wer is Euer Favorit?

Tatsächlich war die Erweiterung der Bundesliga keine große Überraschung. Während einer gemeinsamen Telefon-Konferenz zwischen dem Dachverband und den Bundesligisten vor einigen Wochen herrschte Einigkeit, dass dies eine sinnvolle Lösung sein dürfte. Und so kam es nun auch.

Mit genauen Modalitäten will sich Floorball Deutschland aber noch Zeit lassen. Auch eine etwas unklare Erklärung zur zukünftigen Strukturierung des Unterbaus hinterlässt Fragen. Insbesondere zum Modus der 1. Bundesliga, also Playoffs, Playdowns, Auf- und Abstieg lässt es sich aber wunderbar spekulieren. Und da sind wir immer gerne dabei:

Option 1: 4-4-4

Der wahrscheinlichste Modus fürs kommende Jahr ist eine Lösung mit Hin- und Rückrunde und anschließender Teilung in vier Playoff- und vier Playdown-Teams sowie vier Mannschaften im Mittelfeld der Tabelle, die den Sommerurlaub antreten dürfen. Aufgrund der Enge des Terminkalenders 20/21 (Herren-WM, späterer Start wegen Corona etc.) sowie des Wunsches einiger Teams die gesamte Spielanzahl nicht zu sehr ansteigen zu lassen, würde man so (bei Entscheidungsserien im Best-of-Three-Modus) pro Team auf höchstens 28 Spiele kommen, in den vergangenen Jahren waren es 27. Würde der Kalender doch etwas mehr Kapazität bieten, wäre ein Best-of-Five-Modus in den Playoffs denkbar.

Option 2: 6-2-4

Der bisherige Spielmodus bleibt bestehen: Sechs Teams erreichen die Playoffs (Viertelfinale für Platz 3 bis 6, 1 und 2 sind im Halbfinale gesetzt), die letzten vier müssen in die Playdowns, das nun entstehende Pärchen in der Mitte hat Feierabend. Ein Vorteil wäre, dass die Playoffs nun für mehrere Teams erreichbar sind, was die Ausscheidungsspiele immer attraktiver macht. Die maximale Spielzeit erhöht sich aber gleich um vier Ligapartien, was zusätzlich zwei (bei Doppelspieltagen) bis vier Wochenenden benötigen würde.

Option 3: 8-4

Oder wie wäre es endlich mit den langersehnten 8er-Playoffs? Dass gleich zwei Drittel des Teilnehmerfeldes die Endspiele erreichen, nimmt insbesondere auf den vorderen Plätzen viel Spannung aus dem Spiel, selbst der Dritte oder Vierte wird vermutlich lange vor Ende der Ligaphase sicher durch sein. Andererseits würde dies insbesondere bei den Topteams, die oft auf viele ausländische Spieler setzen, Luft für den Einsatz junger Spieler lassen. Wie der 6-2-4-Modus würde ein 8-4 die maximale Anzahl auf 31 Spiele anheben. Eine Option wäre auch 8-2-2, was aber wiederum noch mehr “Gefahr” aus den unteren Playoff-Plätzen nehmen würde.

Option 4: Masterround

Wir listen sie mal auf, aber eigentlich kann man uns mit ihr jagen. Zu Beginn des vergangenen Jahrzehnts folgte auf die Ligaphase eine weitere Zwischenrunde der fünf bestplatzierten Teams (jeweils ein Spiel gegen jeden), die dann die vier Playoff-Kandidaten bestimmte. Bei zwölf Teams würde eine solche Masterround die Gesamtzahl auf bis zu 32 Spiele heranwachsen lassen. Trägt man die Ligaphase nur per Einfachrunde aus, würde man schon nach 11 Spielen die Spreu vom Weizen trennen. Und selbst bei weiteren Anpassungen bliebe das größte Problem bestehen: Außerhalb der involvierten Teams (und manchmal auch innerhalb) verstand kaum jemand das System, weder Fans noch Presse.

Foto: Floor Fighters Chemnitz

Total
4
Shares
Share 4
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Bundesliga

Wie geht es weiter mit der Bundesliga?

  • 3. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Warum wird in Bonn wieder trainiert?

  • 12. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Pause – Und was kommt dann?

  • 29. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Das letzte Spiel des Jahres?

  • 26. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Und was jetzt?

  • 22. Oktober 2020
  • Jan Kratochvil
Artikel lesen
  • Bundesliga

Ein ungewisser Spielbetrieb

  • 19. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Die Spiele beginnen

  • 18. Oktober 2020
  • Jan Heydenreich
Artikel lesen
  • Bundesliga

Spannender Geht es Nicht!

  • 5. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
  • Position & Persönlichkeit
    • 1 Minute lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Ja moin! 141 1
Flemming Kühl musste im Rahmen des Floorballmag Livetalks seine Super Six aufstellen. Keine leichte Aufgabe. Den Stream von vergangender Woche findet ihr mittlerweile auf YouTube (@floorballmag). Außerdem haben wir einen kleinen Artikel für euch - mehr unter floorballmag.com 124 0
Wir lassen die Katze aus dem Sack: Flemming Kühl ist der erste Gast im Floorballmag Livetalk. Wir melden uns am Mittwoch aus dem brandneuen @jamasi_floorball_shop aus Hamburg! Bis dahin PEACE ✌️ 113 4
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.