Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Ausland

Seltsame Enden

  • 21. März 2020
  • 2 Minuten lang
  • Redaktion
Total
2
Shares
2
0
0

Während Matthias Hofbauer und Mikko Kohonen endgültig ihre Karrieren beenden, wollen es sich manch andere doch jetzt noch überlegen. In Schweden dürfte dafür auch die nächste seltsame Entscheidung des Dachverbandes verantwortlich sein. Der kürte die Tabellenersten Falun und IKSU schlichtweg ohne gespielte Playoffs zu Meistern.

23 Jahre lang stand in der Schweiz Matthias Hofbauer für “Unihockey” und der Sport stand für ihn. Championscup Sieger, Cupsieger und zehnmaliger Schweizer Meister, 565 NLA-Spiele mit 1.073 Skorerpunkten (511 Tore + 562 Assists). Dazu Rekordnationalspieler mit 194 Länderspielen und 268 Punkten und außerdem noch WM-Rekordscorer mit 97 Punkten in 57 WM-Spielen von zehn 10 WM-Turnieren. Jetzt ist Schluss.

Vermutlich hätte sich Hofbauer einen anderen Abschied gewünscht als im Schatten von Corona, im Anschluss an eine vorzeitig abgesagte Saison, und doch bleibt er gelassen: “Es mag jetzt vielleicht komisch klingen”, meinte Hofbauer gegenüber unihockey.ch, “aber ich habe nie damit spekuliert an einem Super-Event die Karriere zu beenden. Es war nun halt in Chur bei einem Geisterspiel, das passt schon.”

https://www.instagram.com/p/B9_mP2bnOZ4/

Noch drei Jahre länger hat Mikko Kohonen durchgehalten. Der Bruder von Mika Kohonen feierte im Laufe dieser Saison den 41. Geburtstag. Sein letztes Spiel bestritt er beim Anschluss-Sieg von SPV gegen EräViikingit (1:2-Zwischenstand im Salibandyliiga-Virtelfinale). Auch der zweimalige Weltmeister hat nichts zu bereuen: “Ich habe 555 Ligaspiele auf dem Buckel, mehr als jeder andere in der finnischen Floorball-Geschichte. Damit kann man gut aufhören, ich habe alles gesehen”, schrieb Kohonen auf seinem Instagram-Account.

Ob auch andere Größen des Sports, etwa Star-Spielerin Anna Wijk, wie eigentlich angekündigt jetzt aufhören, ist indes ungewiss. Besonders gemischt sind die Gefühle in Schweden. Dort hat der Dachverband entschieden, dass die Tabelle über Titel-, Auf- und Abstieg entscheiden darf, da sie erstens abgeschlossen war (siehe “Corona pfeift ab“) und zweitens eine solche Lösung auch in den Statuten steht. Damit sind Falun (Herren) und IKSU (Damen) die neuen schwedischen Meister. Warberg und Visby steigen aus der SSL ab und Fagerhult Habo IBK und Team Thorengruppen SK wiederum auf.

Fotos: IFF Flickr Ville Vuorinen, Juha Käenmäki, Per Wiklund

Total
2
Shares
Share 2
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Ausland

Außenseiter holen finnischen Pokal

  • 20. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Abenteuer Lettland

  • 14. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Das Drama von Umeå

  • 22. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Wie steht’s in der SSL?

  • 19. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Zwei Deutsche mischen Pixbo auf

  • 8. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Nordamerika gründet neue Floorball-Liga

  • 18. September 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Ausland

Classic und SB-Pro holen Supercup

  • 17. September 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Ausland

Schweiz findet Weg zum Floorball-Profi

  • 6. August 2020
  • Redaktion
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
  • Position & Persönlichkeit
    • 1 Minute lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Ja moin! 141 1
Flemming Kühl musste im Rahmen des Floorballmag Livetalks seine Super Six aufstellen. Keine leichte Aufgabe. Den Stream von vergangender Woche findet ihr mittlerweile auf YouTube (@floorballmag). Außerdem haben wir einen kleinen Artikel für euch - mehr unter floorballmag.com 124 0
Wir lassen die Katze aus dem Sack: Flemming Kühl ist der erste Gast im Floorballmag Livetalk. Wir melden uns am Mittwoch aus dem brandneuen @jamasi_floorball_shop aus Hamburg! Bis dahin PEACE ✌️ 113 4
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.