Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=erB_FWi9-T8
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Pokal

Stellungnahme der Final4-Orga zu COVID-19

  • 8. März 2020
  • 3 Minuten lang
  • Redaktion
Total
10
Shares
10
0
0

Das Floorball Final4 soll stattfinden, zumindest wenn es nach Ausrichter und Veranstalter geht. In einer Stellungnahme wird erklärt, wie man diese Entscheidung gefällt hat und welche Eigenverantwortung Aktiven und BesucherInnen abverlangt wird. Im Zweifelsfall werde die Gesundheit aller Beteiligten aber immer Vorrang haben.

“Liebe Floorball-Szene,

aufgrund des allgegenwärtigen Themas COVID-19 (Coronavirus) möchten wir als Ausrichter des Floorball Final4 hiermit eine, soweit möglich, klärende Stellungnahme abgeben. Sie soll auch allen Aktiven und BesucherInnen die Gewissheit geben, das mit der aktuellen Situation umsichtig und bewusst umgegangen wird.

Solange es keinen dramatischen Anstieg von Infektionsfällen in der Region Berlin-Brandenburg gibt sowie sofern keine direkte Vorgabe durch eine weisungsbefugte Behörde erfolgt, werden wir als Veranstalter (Floorball Deutschland e.V.) und Ausrichter (Floorball Verband Berlin-Brandenburg e.V.) das Floorball Final4 nicht absagen.

Bei der Entscheidungsfindung haben wir uns unter anderem an die “Allgemeinen Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlungen für Großveranstaltungen“ des Robert Koch Instituts (RKI) gehalten. Diese werden für die Bewertung einer solchen Lage auch vom zuständigen Landessportbund nahegelegt.

Die Aktiven und BesucherInnen unserer Veranstaltung kommen in der Regel aus keiner Risikoregion. Auch gehören die anwesenden Aktiven und BesucherInnen höchstens vereinzelt zu den bedrohten Personengruppen (Vorerkrankungen, hohes Alter etc.). Auch die maximale BesucherInnenzahl von 3.500 erreicht nicht Dimensionen etwa von Messen oder Profisport-Events (z.B. Fußball- oder Eishockey-Bundesliga).

Das RKI unterstreicht außerdem das Vorhandensein einer angemessenen Belüftung der Anlage sowie das Verzichten auf enge Interaktion der Teilnehmenden. Durch die Belüftung der modernen Anlage der Max-Schmeling-Halle sehen wir den ersten Hinweis als erfüllt an. Eine enge Interaktion der Teilnehmenden findet außerhalb des Spielfeldes programmbedingt nicht statt. Der eigentliche Spielbetrieb unterscheidet sich dann wiederum nicht von einer Ausübung der Sportart etwa im Trainingsbetrieb oder unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Darüberhinaus werden wir unter anderem folgende Maßnahmen und Weisungen umsetzen, um auch das Restrisiko weiter zu minimieren:

– Wir weisen hiermit Aktive sowie BesucherInnen an, jeglichen Körperkontakt aufs Mindeste zu reduzieren. In der aktuellen Situation gilt ein ausbleibender Handschlag nicht als Akt der Unhöflichkeit. Auf das übliche Abklatschen nach einem Spiel soll aus diesem Grund bewusst verzichtet werden.

– Wir ersuchen alle Aktiven sowie BesucherInnen, ein Höchstmaß an Hygiene zu halten – etwa durch das regelmäßige Reinigen der Hände, ein Verdecken des Gesichts bei Niesen oder Husten u.ä.

– Wir bitten alle Aktiven sowie BesucherInnen auf eine Teilnahme am Event zu verzichten, sofern sie mit COVID-19 (Coronavirus) verbundene Symptome aufweisen oder vor Kurzem eine Risikoregion besucht haben. Tickets sind nicht personalisiert und können somit weitergegeben werden.

– Bei nicht ausverkauften Spielen bitten wir alle BesucherInnen sich im Tribünenbereich gleichmäßig zu verstreuen. Es herrscht freie Platzwahl.

Wir befinden uns in engem Austausch mit dem Hallenbetreiber und dem Senat und werden jeglicher Weisung entsprechend erfahrener und befugter Stellen folgen. Damit das Floorball Final4 optimal umgesetzt werden kann, bitten wir auch alle Aktiven und BesucherInnen allen Weisungen vor Ort nachzukommen.

Natürlich tut es uns als OrganisatorInnen des Events besonders leid, dass das Floorball Final4 von dieser Situation überschattet wird. Schließlich ist es uns allen ein gemeinsames Anliegen, am 21. und 22.03. das größte Floorball-Fest auf die Beine zu stellen, dass es in Deutschland je gegeben hat. Gleichzeitig ist uns aber bewusst, dass es im Leben nunmal wichtigere Dinge gibt – an deren Spitze die Gesundheit unser aller.

In diesem Sinne werden wir handeln und bitten dies auch eigenverantwortlich Euch zu tun.

Jan Kratochvil
Eventdirektor

Adrian Mühle
Präsident FVBB

Frederik Garre
Vorstandsmitglied Floorball Deutschland”

Total
10
Shares
Share 10
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Pokal

Final4: Die Bühne fürs Pokalfinale steht

  • 8. Februar 2022
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Viele Tore in Runde zwei

  • 12. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Pokal

POKAL-AUFTAKT NACH PLAN

  • 14. September 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Pokal

Endspurt zum Final4

  • 6. März 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Favoriten ziehen ins Final4 ein

  • 19. Januar 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Favoritinnen bestätigt

  • 18. November 2019
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Schenefeld killt Devils, Kaufering knackt Bonn

  • 17. November 2019
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Klare Sache

  • 7. Oktober 2019
  • Redaktion
Offizieller Partner
XPS Network

FLOORBALL LIVE AUF TWITCH
Steady
Charity Partner
Aktuelle Artikel
  • Hochspannung im Mittelfeld – Top Spiel #11
    • 3 Minuten lang
  • Kellerduell zum Rückrundenauftakt – Top Spiel #10
    • 4 Minuten lang
  • Vorsprung durch Technik
    • 4 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.