Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • International

Neue Hoffnung für Champions Cup

  • 17. Januar 2020
  • 2 Minuten lang
  • Redaktion
Total
1
Shares
1
0
0

Der Champions Cup ist eines der ewigen Sorgenkinder der IFF. Die diesjährige Veranstaltung im tschechischen Ostrava war auch deshalb mehr als ein Hoffnungsschimmer. Die Sieger Storvreta und Täby bewiesen indes, dass Schweden den Klub-Floorball weiter dominiert.

Gerne hätte der Weltverband einen renommierten internationalen Vereinswettbewerb. Der Champions Cup, sozusagen die Champions League der Floorball-Welt, hatte bislang aber immer ein schweres Kreuz zu tragen.
Mehrfach hatten Titelträger abgesagt, da sich die Veranstaltung finanziell nicht rentierte. Auch der Zuschauerzuspruch hinkte großen Ligaevents oder WM-Turnieren weit hinterher. Nicht selten wurden Viertel- oder sogar Halbfinals (wenn überhaupt) vor wenigen hundert ZuschauerInnen gespielt.

Mittlerweile versucht die IFF gar nicht mehr erst das Event unnötig zu strecken. Zwei Tage müssen reichen, geladen sind nur die vier nationalen Titelträger aus Schweden, Finnland, der Schweiz und aus Tschechien. Letzteres durfte dieses Jahr Gastgeber sein und bewies, dass der Tschechische Verband im Eventbereich eine Vorreiterrolle einnimmt.

Über 12.000 ZuschauerInnen besuchten die insgesamt acht Spiele des Wochenendes, beim Herren-Finale zwischen Storvreta (swe) und Wiler (ch) fanden laut Protokoll etwa 1.600 den Weg in die RT Arena Ostrava. Spannend war das Endspiel genau zwei Drittel lang, Wiler hatte einen 0:3-Rückstand in eine 4:3 Führung gedreht. Mit sieben Treffern am Stück machten die Schweden im Schlussabschnitt aber kurzen Prozess. Im Spiel um Bronze, mit sogar knapp 2.300 ZuschauerInnen, zwischen dem heimischen Vitkovice und Classic (fin) siegten die Gäste mit 3:6.

Ein ähnliches Szenario gab es auch im Damen-Finale zu bestaunen. Die Schweizer Jets führten gegen Täby (swe) im Mitteldrittel mit 3:2. Dann kamen die Schwedinnen in Fahrt, Endstand 3:10. Ein nicht selbstverständlicher Erfolg, war der nationale Titel in diesem Frühling eigentlich schon eine Sensation in Schweden gewesen. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen wussten die Damen aus Vitkovice im Bronze-Spiel zu überzeugen, gegen SB Pro gab es ein deutliches 7:3.

https://www.instagram.com/p/B7Mo0_ZBKj0/?igshid=bcusx6fl51xa

Foto: Martin Flousek

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • International

IFF lädt zu Skill-Contest

  • 12. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • International

WM-Quali für Deutschland Pflicht

  • 8. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • International

„Schon länger einen Traum gehabt“

  • 6. Oktober 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • International

Herren-WM wird auf 2021 verlegt

  • 7. September 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • International

Finnischer Verband möchte WM-Verlegung beantragen

  • 29. August 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • International

“Wir wünschen uns Ruhe”

  • 19. August 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • International

Ronkanen neuer Bundestrainer

  • 19. August 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • International

“Macht so keine Freude”

  • 15. August 2020
  • Redaktion
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Aus und vorbei…
    • 2 Minuten lang
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Auch wenn Thomas Händler diese Saison nur ein Spiel gemacht hat, konnte er seine Führung als Top-Torschütze der 1.FBL weiter ausbauen. Die Platzierungen in den Top 10 sind allerdings gleichgeblieben. 16 1
Auch wenn es nicht viele Spiele waren in der abgebrochenen Saison, haben wir trotzdem die Marathontabelle geupdatet. Matthias Siede ist jetzt alleiniger Topscorer. Die gesamte Tabelle findet ihr auf floorballmag.com/marathontabelle 151 1
Aus und vorbei... 177 1
Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.