Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Bundesliga

Kühl macht Leipzig platt, Schriesheim knackt Devils

  • 22. September 2019
  • 2 Minuten lang
  • Redaktion
Total
1
Shares
1
0
0

Nach den ersten zwei Runden scheint die Bundesliga-Tabelle verrückt zu spielen. Hamburg düpiert Meister Leipzig, Holzbüttgen und Wernigerode kassieren ihre jeweils zweite Niederlage, Chemnitz besiegt Bonn und die Rockets holen ihren ersten Dreier.

Als Pousi und Trützschler im zweiten Drittel für Leipzig den 5:5-Ausgleich markierten, schien Hamburg doch ins Wanken gekommen zu sein. Aber denkste. Mit fünf Toren und einer Vorlage alleine im Schlussdrittel (insgesamt 6+2) erdigte Flemming Per Kühl den Deutschen Meister fast im Alleingang – auch dank eines frühen Überzahlspiels der Gäste ohne Goalie. Am Ende stand ein deutliches 12:8 zu Buche und nach dem Sieg gegen Holzbüttgen der zweite Coup in Folge für die Piranhhas.

Eigentlich sollte bei Wernigerode mit dem Einsatz der wiedergenesenen Neuverpflichtung Joonas Poutanen alles besser werden. In Schriesheim bekamen die Devils offensiv aber nur wenig auf die Reihe. Der TV, der sogar auf seinen verletzten Topscorer Alex Burmeister verzichten musste, verkraftete den Ausgleichstreffer zum 3:3 im Schlussdrittel blendend, in der 55. Spielminute war es Felix Künnecke der zum 4:3-Heimsieg traf.

Am Ende war der Unterschied zwischen Holzbüttgen und Weißenfels doch etwas zu groß – auf dem Platz sowie auf der Ergebnistafel. Beim 2:2-Zwischenstand im ersten Drittel schickten Siede und Weigelt den Vizemeister mit zwei kurz aufeinander folgenden Treffern auf die Siegerstraße. Drei weitere folgten im zweiten, vier im dritten Spielabschnitt. Am schlussendlichen 5:11 konnten auch zwei Treffer und zwei Vorlagen von Neuzugang Torben Kleinhans nichts ändern. Holzbüttgen bleibt nach zwei Runden punktlos.

https://www.facebook.com/floorfighters/videos/656583204745212/

Den zweiten Sieg in Folge feiert hingegen Chemnitz, das Bonn schon im Startdrittel überrollte – 6:1 stand es zur ersten Drittelpause. Obwohl Dragons Topscorer Weißkirchen danach die Tormaschine anschmiss und mit vier Treffern verkürzte, legten die Floor Fighters regelmäßig weitere Tore nach – Schlussstand 9:6. Überragend Neuzugang Juha Kivinen mit fünf Treffern.

In Berlin musste man sich die Augen reiben. 175 Zuschauer, fast alle davon in blauem Fantrikot. Eine ungewohnt volle Kulisse. Und auch die Spieler konnten beim ersten Bundesliga-Heimspiel der neuen Rockets liefern. 1:1 der Zwischenstand nach dem ersten Dritten. Dann aber trafen Savolainen per Kunstvolley und Frederik Bonk im Powerplay zum 3:1. Rieß gelang zwar in Überzahl noch der Anschluss, Berlin brachte den Sieg aber über die Runden.

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Bundesliga

Aus und vorbei…

  • 6. März 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Wie geht es weiter mit der Bundesliga?

  • 3. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Warum wird in Bonn wieder trainiert?

  • 12. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Pause – Und was kommt dann?

  • 29. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Das letzte Spiel des Jahres?

  • 26. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Und was jetzt?

  • 22. Oktober 2020
  • Jan Kratochvil
Artikel lesen
  • Bundesliga

Ein ungewisser Spielbetrieb

  • 19. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Die Spiele beginnen

  • 18. Oktober 2020
  • Jan Heydenreich
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Aus und vorbei…
    • 2 Minuten lang
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Auch wenn es nicht viele Spiele waren in der abgebrochenen Saison, haben wir trotzdem die Marathontabelle geupdatet. Matthias Siede ist jetzt alleiniger Topscorer. Die gesamte Tabelle findet ihr auf floorballmag.com/marathontabelle 148 1
Aus und vorbei... 174 1
Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Ja moin! 141 1
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.