Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Entwicklung

Unnötiges Geschmäckle

  • 1. Juli 2019
  • 2 Minuten lang
  • Redaktion
Total
18
Shares
18
0
0

Das U17-DM-Finale im Kleinfeld war ein mitreißender Floorball-Krimi. Eigentlich eine schöne Sache. Dass die Schiedsrichter Vereinsmitglieder der siegreichen Red Hocks waren, sorgte aber für Irritationen. Geht’s auch anders?

Mit 4:9 lag Donau Floorball Nordheim / Ingolstadt im Endspiel zurück, pirschte sich noch auf 8:9 heran. Als 70 Sekunden vor Spielende Nils Sedelmeier in Richtung Strafbank geschickt wurde, war die Aufholjagd aber vorbei. Kaufering chauffierte die Führung ins Ziel und feierte den Deutschen U17-Titel.

Leider hatte das Finale aber ein unglückliches Vorspiel. Und nun ein ebenso unglückliches Nachspiel, unter anderem in einem Artikel der Augsburger Allgemeinen sowie in den Reihen des unterlegenen Gegners. Die RSK hatte für die letzte Partie nämlich das Schiri-Paar Christoph Huber und Kevin Keß nominiert, Vereinsmitglieder der Red Hocks Kaufering. Nordheim / Ingolstadt monierte die Ansetzung, aber sie blieb bestehen.

RSK-Leiter Tim Galetzka erklärte nun, wie es dazu kam. Da es in Bayern grundsätzlich zu wenige N-Schiedsrichter gebe, ist die Situation dort immer relativ angespannt. Anfragen nach Landesverbandsschiedsrichtern, um die DM “neutral” zu besetzen, habe es gegeben – jedoch ohne Erfolg. Schiedsrichter aus anderen Regionen hätten wiederum Fahrtkosten von gut 400 € verursacht. Hinzu kämen noch Kosten für Lizenzentschädigung und Übernachtungen. Laut Galetzka unverhältnismäßig und unrealistisch, da außerdem kaum ein Schiedsrichterpaar ein ganzes Wochenende so opfern würde.

Im Finale habe man schlussendlich die Möglichkeit gehabt, entweder ein Paar aus Ingolstadt oder eines aus Kaufering pfeifen zu lassen. Letzterem habe man aufgrund seiner Erfahrung eher zugetraut, das Spiel optimal leiten zu können. Das kleinste Übel also.

Könnten in derartigen Sondersituationen aber nicht kombinierte Paare angesetzt werden, mit jeweils einem Vertreter beider Teams? In anderen Sportarten eine übliche Lösung. Galetzka hält eine solche Lösung nicht für angebracht: “Da die Paare sich ja auf eine Leistung und Linie zusammenlegen. Dies mit einer ‘fremden Person’ in einem Finale zu probieren, hielten wir für zu gewagt.”

Damit sich eine solche Situation nicht wiederholt, werde man bei den anstehenden N-Kursen aber auch diese Lösung diskutieren. Außerdem wäre es hilfreich, wenn nicht am selben Wochenende zwei DM-Events im Süden stattfänden – sofern unter den vorherrschenden Umständen möglich.

Wer Christoph Huber und Kevin Keß kennt, wird sich kaum vorstellen können, dass sie etwas anderes zum Ziel hatten, als die bestmögliche Schiedsrichterleistung abzuliefern. Die resultierenden, vermeidbaren Diskussionen hat aber niemand verdient. Am wenigsten die Spieler selbst. Ein unnötiges Geschmäckle.

Foto: Red Hocks / Martin Finkenzeller

Total
18
Shares
Share 18
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Entwicklung

Da muss man seinen Hut ziehen!

  • 27. Januar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorball Deutschland bildet!

  • 22. Januar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

#Growoursport

  • 7. Januar 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Der Floorballmag Jahresrückblick

  • 24. Dezember 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Halb voll oder halb leer?

  • 21. Dezember 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorball Deutschland gönnt euch!

  • 5. Dezember 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Appsolut fortschrittlich

  • 5. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorballmag 4.0

  • 2. Oktober 2020
  • Redaktion
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
  • Position & Persönlichkeit
    • 1 Minute lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Ja moin! 141 1
Flemming Kühl musste im Rahmen des Floorballmag Livetalks seine Super Six aufstellen. Keine leichte Aufgabe. Den Stream von vergangender Woche findet ihr mittlerweile auf YouTube (@floorballmag). Außerdem haben wir einen kleinen Artikel für euch - mehr unter floorballmag.com 124 0
Wir lassen die Katze aus dem Sack: Flemming Kühl ist der erste Gast im Floorballmag Livetalk. Wir melden uns am Mittwoch aus dem brandneuen @jamasi_floorball_shop aus Hamburg! Bis dahin PEACE ✌️ 113 4
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.