Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Bundesliga

Das neue Rudel

  • 2. Juni 2019
  • 3 Minuten lang
  • Redaktion
Total
10
Shares
10
0
0

In etwa denselben Tagen, in denen sich die Lilienthaler Wölfe schrittweise von der bundesweiten Floorball-Szene verabschiedeten, machte ein neues Wolfsrudel seinen Aufstieg in die 2. Bundesliga klar. Verdient und lange fällig. Eine Ansage aus Dessau.

In seiner über 20-jährigen Geschichte hat der Dessauer Floorballsport seine Höhen und Tiefen erlebt. Aktuell erleben die Black Wolves aber einen euphorischen Aufschwung, der sie weit, sehr weit tragen könnte.

Gestartet war er zu Beginn dieses Jahrzehnts, als der zuvor abgemeldete Herrenkader wieder in einem Kleinfeld-Spielbetrieb antrat, und vor allem als 2012 die ersten Jugendteams im U13- und U15-Bereich aufliefen. Diese begründeten eine neue Generation, die man in Dessau gerne als “goldene” bezeichnet.

Goldene Generation

Übertrieben ist dieses strapazierte Anhängsel ausnahmsweise nicht. Nur fünf Jahre später feierte man bei der U17-DM in Schriesheim die Deutsche Meisterschaft. Zwar noch auf dem Kleinfeld, der Titel war aber eine unüberhörbare Ansage an die Region und darüber hinaus. Mehrere Spieler fanden umgehend den Weg in die deutschen Auswahlteams. Das vermutlich bekannteste Gesicht darunter – Jeremy Beil.

Von etablierten Bundesligisten umworben (angeblich sogar mit finanziellen Angeboten), blieb der knapp 19-jährige Beil den Wolves dennoch treu. Das Interesse an ihm ist verständlich. Ein komplettes Talent – schlaksig, wendig, technisch präzise und ungemein torgefährlich, belegt auch durch nackte Zahlen: in der Regionalliga sammelte Beil in der vergangenen Saion 33 Tore und 35 Vorlagen in 15 Spielen. In den entscheidenden beiden Relegationspartien, legte er weitere fünf Tore und fünf Vorlagen nach.

Rascher Aufstieg

In der ersten Großfeldsaison 2016/2017 gelang den Wölfen auf Anhieb der Aufstieg von der Verbandsliga in die Regionalliga. Hier scheiterte man nach einer guten Saisonleistung 2018 noch knapp in der Relegation im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Den holte man aber dieses Jahr nach.

Jeremy Beil mit Zug zum Tor (m.l.). / Foto: Black Wolves Dessau

In der Qualifikation zur Regionalliga-Meisterschaft gaben sich die Black Wolves zunächst keine Blöße. 23:1 fertigte man die Berliner vom SSV Rapid ab. In der Aufstiegsrunde – Modus mit drei Teams, die jeweils einmal untereinander die Kräfte messen – wurde es dann aber doch kurz spannend.

Die Sportvereinigung Feuerbach besiegte Dessau vor heimischem Publikum noch deutlich mit 8:1. Gegen den SC Potsdam gaben die Wölfe aber eine 0:4-Führung aus der Hand, legten beim Zwischenstand von 5:5 aber drei Treffer nach und feierten den endgültigen Aufstieg in die 2. Bundesliga.

“Grundlagen für lange Saison”

Seinen Anspruch auch eine bundesweite Rolle zu spielen, unterstrich Dessau mit der Austragung des Final4 2017. Auch die Kommunikation des Vereins etwa in digitalen Medien dürfte die meiste Zweitligakonkurrenz ausstechen können. Ob es auch sportlich gelingt, wird die kommende Saison beweisen.

Teammanager Sascha Marquard weiß, wie schwierig so etwas mit einem jungen Kader sein kann. “Gerade in der Sommervorbereitung wollen wir uns noch sehr steigern”, sagt er. “Wir haben noch sehr viel Potenzial im athletischen Bereich. Hier müssen wir im Sommer die Grundlagen für eine lange Saison legen.”

Für die Herren der Black Wolves gilt es zuerst einmal die Klasse zu halten, heißt es aus Kreisen der Teamleitung. Die ersten Spieler sollen aber schon ganz vage von einem erneuten Aufstieg in den kommenden Jahren träumen. Die Konkurrenz wird etwas dagegen haben.

Neue Aufmerksamkeit

“In der zweiten Liga erwarten wir diese Saison den SC DHfK Leipzig und den USV Halle Saalebiber ganz oben”, meint Marquard. Rennsteig werde je nach Verpflichtungen eine Wundertüte sein. “Die anderen Teams sehe ich auf einem Niveau. Für uns ist es wichtig schnell in die Liga hineinzukommen und möglichst viele Punkte zu sammeln.” Ziel sei der Klassenerhalt, im Optimalfall auch ohne Relegation. Dafür müsse man zwei Teams hinter sich lassen.

In der kommenden Saison werden die Black Wolves Dessaus einzige Herrenmannschaft sein, die in einem Mannschaftssport zweitklassig spielt. Das könnte die Zuschauerzahlen nach oben treiben und für Aufmerksamkeit sorgen. Letzteres ist dem neuen Rudel seitens der deutschen Floorball-Szene gewiss.

Total
10
Shares
Share 10
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Bundesliga

Wie geht es weiter mit der Bundesliga?

  • 3. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Warum wird in Bonn wieder trainiert?

  • 12. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Pause – Und was kommt dann?

  • 29. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Das letzte Spiel des Jahres?

  • 26. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Und was jetzt?

  • 22. Oktober 2020
  • Jan Kratochvil
Artikel lesen
  • Bundesliga

Ein ungewisser Spielbetrieb

  • 19. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Die Spiele beginnen

  • 18. Oktober 2020
  • Jan Heydenreich
Artikel lesen
  • Bundesliga

Spannender Geht es Nicht!

  • 5. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
  • Position & Persönlichkeit
    • 1 Minute lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Ja moin! 141 1
Flemming Kühl musste im Rahmen des Floorballmag Livetalks seine Super Six aufstellen. Keine leichte Aufgabe. Den Stream von vergangender Woche findet ihr mittlerweile auf YouTube (@floorballmag). Außerdem haben wir einen kleinen Artikel für euch - mehr unter floorballmag.com 124 0
Wir lassen die Katze aus dem Sack: Flemming Kühl ist der erste Gast im Floorballmag Livetalk. Wir melden uns am Mittwoch aus dem brandneuen @jamasi_floorball_shop aus Hamburg! Bis dahin PEACE ✌️ 113 4
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.