Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Bundesliga

Leipzig mit Monster-Comeback, Weißenfels holt Bronze

  • 14. April 2019
  • 2 Minuten lang
  • Redaktion
Total
0
Shares
41
0
0

Purer Wahnsinn. Bröker gegen Pousi, Lilienthal gegen Leipzig. Die Wölfe führen im Schlussdrittel mit 9:5, unterliegen aber dennoch im Penalty-Schießen. Der UHC erobert indes den dritten Platz in Overtime.

Das vorerst letzte Bundesligaspiel in der Schoofmoorhalle hätte für Lilienthal nicht bitterer laufen können. Wie konnten die Wölfe dieses Spiel noch aus der Hand geben? Wo hatte Leipzig noch derart viel Willen herbekommen, um es zu drehen? Aber der Reihe nach.

Das erste Drittel ist zunächst eine beeindruckende One-Man-Show von Janos Bröker. Vier Tore steuert der Nationalspieler bei, erwischt dabei oft Leipzigs Schlussmann Rosenthal auf dem falschen Fuß. Bruder Niklas legt den fünften Treffer nach, Svensson Hoppe und der Ex-Lilienthaler Mark-Oliver Bothe korrigieren. 5:2 nach Drittel eins.

Im zweiten Spielabschnitt kann sich Leipzig etwas fangen, hinkt aber zunächst weiter hinterher. Janos Bröker erhöht mit seinem fünften Treffer schon auf 8:3. In der 33. Spielminute kommt zum ersten Mal Leipzigs Topscorer Ville Pousi zum Zug und korrigiert auf 8:4. Im letzten Drittel, beim Zwischenstand von 9:5, übernimmt der Finne das Zepter dann komplett – drei Vorlagen und in der Schlussminute (kurz nachdem Bröker das leere Tor verpasst) der sensationelle Ausgleich. 9:9.

In der Verlängerung verpassen beide Teams die Entscheidung, Lilienthal lässt sogar ein Überzahl-Spiel verstreichen. Penalty-Schießen. In den ersten vier Durchgängen treffen nur Appenrodt und Tikkanen. Dann das Duell der Scharfschützen. Janos Bröker verschießt, Ville Pousi hingegen behält die Nerven und macht das Comeback perfekt. 9:10-Sieg für Leipzig, 1:0-Serienführung, Rückspiel eins nächsten Samstag.

Bronze geht dieses Jahr an Weißenfels. Im einzigen Entscheidungsspiel führt der UHC mit 3:1 und 4:2, Miro Kortelainen per Penalty und kurz darauf Vojta Krupicka besorgen Wernigerode noch den späten Ausgleich. In der 5. Spielminute der Verlängerung netzt Sascha Herlt zur Entscheidung ein. Versöhnliches Ende für Weißenfels, keine Medaillen für die Devils.

Fotos: Christine Höfelmeyer (1,2), Matthias Kuch (3)

Total
41
Shares
Share 41
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Bundesliga

Aus und vorbei…

  • 6. März 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Wie geht es weiter mit der Bundesliga?

  • 3. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Warum wird in Bonn wieder trainiert?

  • 12. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Pause – Und was kommt dann?

  • 29. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Das letzte Spiel des Jahres?

  • 26. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Und was jetzt?

  • 22. Oktober 2020
  • Jan Kratochvil
Artikel lesen
  • Bundesliga

Ein ungewisser Spielbetrieb

  • 19. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Die Spiele beginnen

  • 18. Oktober 2020
  • Jan Heydenreich
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Aus und vorbei…
    • 2 Minuten lang
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Auch wenn Thomas Händler diese Saison nur ein Spiel gemacht hat, konnte er seine Führung als Top-Torschütze der 1.FBL weiter ausbauen. Die Platzierungen in den Top 10 sind allerdings gleichgeblieben. 16 1
Auch wenn es nicht viele Spiele waren in der abgebrochenen Saison, haben wir trotzdem die Marathontabelle geupdatet. Matthias Siede ist jetzt alleiniger Topscorer. Die gesamte Tabelle findet ihr auf floorballmag.com/marathontabelle 151 1
Aus und vorbei... 177 1
Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.