Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Pokal

Qualität für den Titel

  • 7. März 2019
  • 3 Minuten lang
  • Redaktion
Total
21
Shares
21
0
0

Es wäre mal wieder an der Zeit. Der letzte Titel ist sechs Jahre her. Beim kommenden Final4 werden Coach Gary Blume und seine Red Devils Wernigerode nach den Sternen greifen, der Kader gibt’s her. Der Halbfinalgegner ist aber nicht ohne. Gastgeber Leipzig.

Ab und zu kamen die Harzer diese Saison ins Schludern. In Kaufering etwa (8:11) oder in Hamburg (5:6 n.V.). Mancher Fan nahm das zum Anlass auf hohem Niveau zu jammern. Zu gut scheint der Kader dieses Jahr zu sein als wieder nur mit minderwertigem Edelmetall abzuschließen.

Tatsächlich können die Devils auf diverse Ausnahmekönner zugreifen, die zu den besten der Liga gehören. Samuli Granlund, mit 50 Toren der mit Abstand torgefährlichste Stürmer des Wettbewerbs. Vojta Krupicka und Miro Kortelainen, Top10-Scorer und präzise Aufbauspieler. Henry Isoksela und Ramon Ibold, zwei sichere und smarte Regisseure im Hintergrund. Hinzu kommen starke Leistungen der jüngeren deutschen Spieler, die mittlerweile auch selbst Druck machen können. Für Wernigerode ist Sturm die beste Verteidigung.

Die vermeintliche Schwachstelle, den Torwartposten, hat man pünktlich zu den Ausscheidungsspielen mit dem Letten Karlis Svampe gekittet. Dabei erreichten die letzten Leistungen der mutmaßlichen “Notlösungen” mehr als brauchbares Niveau. Der Lohn war am Ende ein solider dritter Platz, weit vor Lilienthal, aber auch weit hinter Leipzig. Gegen eben Letzteres führt der Weg ins Pokalfinale (Samstag, 20 Uhr, Livestream).

Last-Minute-Verpflichtung – Der Lette Karlis Svampe soll das Tor dicht halten.

Floorballmag: Gary Blume, erobert Wernigerode am Sonntag den ersten Titel der Saison?

Das ist unser Ziel. Wir fahren nicht nach Leipzig, um mit leeren Händen wieder zurückzukehren. Natürlich ist die Konkurrenz groß aber ich glaube an meine Jungs und bin mir sicher, dass wir gerade nach den letzten Leistungen die Qualität für den Titel haben.

Im Halbfinale erwartet euch der MFBC. Der einzige Verein, gegen den ihr diese Saison keine Punkte holen konntet. 3:9 und 4:6. Was müsst ihr anders machen?

Das Spiel am Samstag wird ein komplett anderes sein als die beiden Partien in der Liga. Wir haben uns Zeit gelassen und viel experimentiert, um die passenden Reihen zu finden. Für uns beginnt die Saison an diesem Wochenende und danach werden wir wissen, ob wir aus den Spielen der regulären Saison die richtigen Schlüsse gezogen haben.

Leipzig profitiert aktuell erheblich von seinem Topscorer Pousi und der Abschlussstärke von Schuschwary. Versucht ihr solche Einzelspieler aus dem Spiel zu nehmen?

Natürlich nehmen wir solche Einzelleistungen zur Kenntnis. Allerdings gewinnen die beiden ein Spiel auch nicht im Alleingang. Leipzig hat in dieser Saison insgesamt eine hohe Qualität in seiner Mannschaft. Deshalb hat jeder ihrer Spieler unsere volle Aufmerksamkeit verdient.

Goldener Schuss – 2013 traf Aku Taira im Pokalfinale zum letzten Titel der Devils.

Wernigerode ist aktuell etwas abhängig von seinem Topscorer Granlund. 50 Tore, über ein Drittel der gesamten Teamleistung, hat er erzielt, an der Hälfte aller Wernigeroder Treffer war er direkt beteiligt. Kann so etwas nicht auch für die Devils gefährlich werden?

Samuli ist sicherlich ein Spieler der den Unterschied machen kann und extrem schwer zu verteidigen ist – im Übrigen ähnlich wie Soini bei Weißenfels. Ich bin sehr glücklich, einen Spieler wie ihn in unseren Reihen zu wissen. Allerdings haben wir auch schon Spiele gewonnen in denen Samuli nicht getroffen hat. Deswegen würde ich nicht von einer direkten Abhängigkeit sprechen. Natürlich freue ich mich aber, wenn der Junge am Wochenende gut drauf ist und den einen oder anderen Ball im Tor versenkt.

Welche Erinnerungen hast du noch an den Cupsieg 2013. Du warst noch Torwart.

Der Pokalsieg in Chemnitz war natürlich ein geiles Erlebnis. Ich denke daran gerne zurück. Die Spiele waren bis zur letzten Sekunde umkämpft, die Organisation war unglaublich gut. Und als wir am Ende den Pokal in den Händen hielten, war das sicherlich ein Erlebnis, das man nicht vergisst.

Foto: Red Devils Wernigerode (1, 2), Sascha Reich (3)

Total
21
Shares
Share 21
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Pokal

Viele Tore in Runde zwei

  • 12. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Pokal

POKAL-AUFTAKT NACH PLAN

  • 14. September 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Pokal

Stellungnahme der Final4-Orga zu COVID-19

  • 8. März 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Endspurt zum Final4

  • 6. März 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Favoriten ziehen ins Final4 ein

  • 19. Januar 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Favoritinnen bestätigt

  • 18. November 2019
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Schenefeld killt Devils, Kaufering knackt Bonn

  • 17. November 2019
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Klare Sache

  • 7. Oktober 2019
  • Redaktion
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
  • Position & Persönlichkeit
    • 1 Minute lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Ja moin! 141 1
Flemming Kühl musste im Rahmen des Floorballmag Livetalks seine Super Six aufstellen. Keine leichte Aufgabe. Den Stream von vergangender Woche findet ihr mittlerweile auf YouTube (@floorballmag). Außerdem haben wir einen kleinen Artikel für euch - mehr unter floorballmag.com 124 0
Wir lassen die Katze aus dem Sack: Flemming Kühl ist der erste Gast im Floorballmag Livetalk. Wir melden uns am Mittwoch aus dem brandneuen @jamasi_floorball_shop aus Hamburg! Bis dahin PEACE ✌️ 113 4
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.