Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=erB_FWi9-T8
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Pokal

Dresdner Highlight

  • 7. März 2019
  • 3 Minuten lang
  • Redaktion
Total
0
Shares
11
0
0

Zum zweiten Mal nach 2017 ist Dresden beim Final4 dabei. Mit ihrer Routine und Zweikampfstärke könnten die Damen aus der Elbmetropole als vermeintlicher Außenseiter für eine Überraschung sorgen.

“In einem Spiel ist alles möglich und wir werden, für den Fall der Fälle, nicht mit der weißen Fahne antreten”, sagt Lars Drießnack, Trainer des USV. Vor zwei Jahren setzte es gegen den MFBC im Halbfinale noch eine deutliche 2:9-Niederlage. 2019 ist die Ansetzung eine andere.

Während sich die Bundesligisten und vermeintlichen Favoriten Grimma und Weißenfels im zweiten Halbfinale gegenüberstehen (Samstag, 14 Uhr), trifft Dresden zunächst (11 Uhr, Livestream) auf die SG Tübingen-Ludwingshafen/Karlsruhe. Für Drießnack ein unbekannter Gegner mit unbekannten Chancen.

“Schwer zu sagen, wir treten schließlich gegen ganz Baden-Württemberg an”, sagt Drießnack. “Das Team hat sich gegen Bielefeld und Berlin durchgesetzt, Berlin kennen wir aus dem Kleinfeld-Betrieb und der letzten GF-Regionalliga-Saison als ebenbürtigen Gegner. Natürlich ist die Situation jetzt eine Mischung. Einerseits wollen wir unbedingt das Finale erreichen, weil es eben nicht Grimma oder Weißenfels geworden ist. Gleichzeitig möchten wir den Damen keinen Druck machen, der letztendlich nur hinderlich wäre.”

Sollte der Finaleinzug gelingen, wird sich Dresden also nicht verstecken wollen. “Ohne Namen zu nennen, haben wir auch Spielerinnen dabei, die locker in der Bundesliga mithalten können. Sie versuchen auch die Jüngeren und Unerfahrenen weiterzubringen”, beschreibt der Coach. “Ich denke, wir haben durchaus die Möglichkeit, einige Floorball-Fachleute zu überraschen, in etwa so wie beim Viertelfinal-Erfolg gegen Wernigerode/Chemnitz.”

Dresden streckte die SG dank fünf Toren im Mitteldrittel mit 6:3 nieder, eine Runde zuvor gab es ein deutliches 10:1 gegen Mainz / St. Wedel. Sollte sich der USV also nicht überlegen, in der kommenden Saison in der Bundesliga mitzuspielen? Die Qualität dazu scheint vorhanden zu sein.

“Nun ja, ein heißes Thema”, holt Drießnack aus. “Vor dem Neustart der Damen-Bundesliga gab es, auch vom Dachverband, die klare Ansage, dass der regionale Spielbetrieb gefördert und aufgebaut werden muss. Wir sehen uns daher auch weiter dort. Wenn die Mädels die Bundesliga wollten, würde der Verein dies sicher möglich machen, keine Frage. Derzeit sehen viele Mädels Floorball aber als Hobby. Deshalb ist unser Kader nur zu den Highlights wirklich voll.” Wie jetzt zum Final4.

Im Übrigen sei auch die Struktur der Mannschaft ein Thema. “Hier unterscheiden wir uns stark von anderen Vereinen, die in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht haben. Unsere Leistungsträgerinnen gehen meist auf die 30 zu und haben schon Nachwuchs zuhause. Bei anderen Teams sind U17- und Damenteam ja fast nicht zu unterscheiden”, erklärt Drießnack.

Final4 Halbfinale 2017

Perspektivisch macht er eine positive Entwicklung des Damen-Betriebs aus, unterzeichnet aber die Behauptung von Bonns Trainer Daniel Mahnken. “Er hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass Damen bei den Damen spielen müssen. Die Mädels machen sich mit dem Spielrecht bei den Herren den eigenen Spielbetrieb kaputt ohne es zu merken.”

Am Wochenende spielen die Damen aber erst einmal selbst die erste Geige. Während die Dresdner Herren, einstiger Zweitligist, aktuell nur regional aktiv sind, vertreten sie jetzt den Verein auf bundesweiter Flur. “Es wäre natürlich vermessen, zu erwarten, dass nun 50 Leute mitkommen, um unsere Mädels zu unterstützen”, sagt Drießnack. “Aber wir hoffen natürlich, dass die, die da sind, ordentlich Alarm machen.”

Fotos: USV TU Dresden

Total
11
Shares
Share 11
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Pokal

Final4: Die Bühne fürs Pokalfinale steht

  • 8. Februar 2022
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Viele Tore in Runde zwei

  • 12. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Pokal

POKAL-AUFTAKT NACH PLAN

  • 14. September 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Pokal

Stellungnahme der Final4-Orga zu COVID-19

  • 8. März 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Endspurt zum Final4

  • 6. März 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Favoriten ziehen ins Final4 ein

  • 19. Januar 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Favoritinnen bestätigt

  • 18. November 2019
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Pokal

Schenefeld killt Devils, Kaufering knackt Bonn

  • 17. November 2019
  • Redaktion
Offizieller Partner
XPS Network

FLOORBALL LIVE AUF TWITCH
Steady
Charity Partner
Aktuelle Artikel
  • Hochspannung im Mittelfeld – Top Spiel #11
    • 3 Minuten lang
  • Kellerduell zum Rückrundenauftakt – Top Spiel #10
    • 4 Minuten lang
  • Vorsprung durch Technik
    • 4 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.