Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Entwicklung

Breakdance zu Olympia 2024, Floorball muss warten

  • 27. Februar 2019
  • 1 Minute lang
  • Redaktion
Total
0
Shares
62
0
0

Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2024 in Paris schlugen dem IOC ihre zusätzlichen Disziplinen vor. Neben Sportklettern, Skateboard und Surfen, die es bereits 2020 in Tokio geben wird, soll nun auch Breakdance hinzukommen. Floorball geht weiter leer aus.

Auf diese Weise wolle man den Spielen eine „urbanere Dimension“ verleihen, zitiert der deutschlandfunk die Ausrichter. Weitere Ziele seien „mehr Sport in der Natur“ sowie „mehr Kunst und Artistik“. Ziele also, die Floorball nicht wirklich in die Karten spielen.

Der Pariser Vorschlag fällt dabei recht konservativ aus. Sportklettern, Skateboard und Surfen sind neben Baseball / Softball und Karate nämlich bereits neu aufgenommene Sportarten für Tokio 2020. Die Chancen für Breakdance stehen damit sehr gut. Eine definitive Entscheidung wird aber erst im Dezember nächsten Jahres fallen.

Diverse andere Kandidaten haben sich bereits über diese Wahl beschwert. So zeigte sich etwa der deutsche Squash-Verband verärgert, dass Breakdance als einzige wirklich neue Sportart vorgeschlagen wurde, obwohl man Squash zuletzt mit diversen Maßnahmen “olympiatüchtig” gemacht hatte.

Ein offizielles Statement seitens des Weltverbandes IFF oder Floorball Deutschland hat es bislang nicht gegeben. Dass Floorball für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles relevant sein sollte, ist unwahrscheinlich. Die besten Chancen auf eine Olympia-Teilnahme hätte die Sportart somit vermutlich mit einem Ausrichter in Schweden, Finnland, Tschechien oder in der Schweiz.

Foto: Peter Burgess

Total
62
Shares
Share 62
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Entwicklung

Da muss man seinen Hut ziehen!

  • 27. Januar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorball Deutschland bildet!

  • 22. Januar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

#Growoursport

  • 7. Januar 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Der Floorballmag Jahresrückblick

  • 24. Dezember 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Halb voll oder halb leer?

  • 21. Dezember 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorball Deutschland gönnt euch!

  • 5. Dezember 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Appsolut fortschrittlich

  • 5. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorballmag 4.0

  • 2. Oktober 2020
  • Redaktion
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Aus und vorbei…
    • 2 Minuten lang
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Auch wenn Thomas Händler diese Saison nur ein Spiel gemacht hat, konnte er seine Führung als Top-Torschütze der 1.FBL weiter ausbauen. Die Platzierungen in den Top 10 sind allerdings gleichgeblieben. 16 1
Auch wenn es nicht viele Spiele waren in der abgebrochenen Saison, haben wir trotzdem die Marathontabelle geupdatet. Matthias Siede ist jetzt alleiniger Topscorer. Die gesamte Tabelle findet ihr auf floorballmag.com/marathontabelle 151 1
Aus und vorbei... 177 1
Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.