Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=erB_FWi9-T8
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Mischmasch

Die 5 größten Zorro-Spieler der Floorball-Geschichte

  • 13. Februar 2019
  • 2 Minuten lang
  • Redaktion
Total
38
Shares
38
0
0

Mit den neuen Penalty-Regeln ist der Zorro-Trick wieder beliebter denn je. Man muss dieses Herumgefuchtele nicht wirklich mögen. Tatsächlich hat es aber eine Reihe an Spielern gegeben, die sich damit nicht nur ihr Ego polierten, sondern reihenweise Spiele entscheiden. Wir haben die fünf größten ausgewählt.


5. Daniel Johnsson

Für Helsingborg war und für Wiler-Ersigen ist Daniel Johnson ein unverzichtbarer Scharfschütze. Neben seinem brutalen Schlenzer beherrscht der 31-Jährige das komplette Zorro-Repertoire in maximalem Tempo. Seine Fähigkeit, den Ball durch die Luft zu zwirbeln, widerspricht allen natürlichen Gesetzen.


___STEADY_PAYWALL___

4. Jens Frejd

Mit seinem riesigen Talent fand der Schwede Jens Frejd sein Glück in der Schweiz, aktuell in der NLB beim UHC Grünenmatt. Frejd trieb die Trickserei ins Extreme. 2013, noch im Dienste des HC Rychenberg-Winterthur, sammelte er an einem Wochenende 9 Punkte (5 Tore und 4 Vorlagen), wovon er ganze 5 mit Zorro-Moves erzielte.


3. Alexander Nede

Vor etwas über zehn Jahren posierte Alexander Nede noch mit Krone auf dem Kopf und auf einem Thron sitzend auf dem Cover des Innebandymagazinets. Doch das Glück des Shooting Stars war flüchtig, auf Höhenflüge folgen Krisen und andersrum. Dennoch gelangen dem Knipser einige der kuriosesten Tore aller Zeiten – etwa ein sensationeller “Wurfschuss” aus vollem Lauf oder ein blitzschneller Trickshot hinterrücks des Tores.


2. Peter Runnestig

Über zehn Jahre lang war Peter Runnestig Leistungsträger und Führungsspieler bei Pixbo Wallenstam. Mit Größen wie Jihde, Hellgard oder Quist dominierten die Roten Füchse das schwedische und internationale Floorball – und Runnestig sorgte für die “unmöglichen” Treffer. 2012 wechselte er zum Rivalen Warberg gegen den er nur kurze Zeit zuvor das wohl spektakulärste Tor seiner Karriere erzielt hatte – Vollsprint, Zweikampf, Zorro-Schuss zum langen Pfosten (Zeit in Video unten: 2:01).


1. Janne Tähkä

Wir wissen nicht, ob der legendäre Janne Tähkä mit dem heutigen Spieltempo mithalten könnte. Aber es ist uns auch völlig egal. Janne Tähkä ist der “Godfather of Zorro”. Tatsächlich trug der Trick in vielen Ländern lange gar nicht den Namen “Zorro” oder “Airhook” – man nannte ihn dort schlicht “Tähkä”, nach seinem Erfinder. Der heute 48-Jährige war damals als einziger Trickspieler ein wirklicher Leistungsträger der finnischen Nationalmannschaft. Sein flamboyanter Auftritt mit Kopftuch und viel zu kleiner Brille wird ebenso unvergessen bleiben wie seine unglaublichen Tore.


BONUS: Runnar Snellingen

Snelligen war ein solider Offensivspieler beim norwegischen Verein Sagene. Von der Weltspitze war er aber weit entfernt. Doch seine Zorro-Skills waren so gute, dass er zu einem wichtigen Schlüsselspieler der norwegischen Nationalmannschaft wurde. Meist wartete er auf der Bank nur auf den nächsten Penalty. Dann zog er die Jacke aus, trat an, und traf. 6 Tore in 11 WM-Spielen sind eine brauchbare Bilanz für einen Bankdrücker.

Total
38
Shares
Share 38
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Mischmasch

Kopfsache

  • 13. August 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Mischmasch

Position & Persönlichkeit

  • 11. Februar 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Mischmasch

Die besten Sportserien für Eure Floorball-Pause

  • 16. Mai 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Mischmasch

Ticken Goalies anders?

  • 15. Mai 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Mischmasch

Kimi hat Platz

  • 10. April 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Mischmasch

Final4-Shirts dienen als Material für Gesichtsmasken

  • 3. April 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Mischmasch

Coole Typen halten durch

  • 28. März 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Mischmasch

Der Floorballmag Podcast ist endlich da!

  • 25. März 2020
  • Redaktion
Offizieller Partner
XPS Network

FLOORBALL LIVE AUF TWITCH
Steady
Charity Partner
Aktuelle Artikel
  • Hochspannung im Mittelfeld – Top Spiel #11
    • 3 Minuten lang
  • Kellerduell zum Rückrundenauftakt – Top Spiel #10
    • 4 Minuten lang
  • Vorsprung durch Technik
    • 4 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.