Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Statistik-Zentrale
    • Pokal
    • Junior
    • Livestreams & Highlights
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Statistik-Zentrale
    • Pokal
    • Junior
    • Livestreams & Highlights
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
    • Podcast
  • Ausland

Offener Bruch

  • 8. Februar 2019
  • 2 Minuten lang
  • Redaktion
Total
23
Shares
23
0
0

Ab kommender Saison werden schwedische Spitzenteams wie Storvreta oder Växjö in unterschiedlichen Ligen spielen. Gute Idee, schlechte Idee? Das Floorballmag sprach mit Helsingborgs Manager und Spieler Frederik Azelius über die Zukunft des schwedischen Spitzenfloorballs.

___STEADY_PAYWALL___

Tatsächlich brodelte das Thema schon Jahre vor sich hin. Spitzenteams wie Storvreta, Linköping oder Dalen waren mit der Vermarktungsarbeit des Dachverbandes massiv unzufrieden. Der SIBF versprach Besserung, viel war aber nicht passiert. Erst als die Interessensgemeinschaft FSSL mit der Gründung einer neuen Liga drohte, kamen die Dinge in Bewegung.

Der Verband leistete Zugeständnisse. 1,2 Millionen Kronen (etwa 110.000 €) sollte jeder Verein nun als Kompensation für die abgetretenen Rechte erhalten. Außerdem würde sich eine neue Abteilung nur um die Vermarktung der SSL kümmern. Die FSSL lehnte ab. Die letzte Frist verstrich (mehr im Artikel “Schwedische Vereine gründen neue Spitzenliga“).

Täglich veröffentlichen die Vereine nun ihre Entscheidungen, in welcher Liga sie kommende Saison antreten werden. Laut Innebandymagazinet haben Dalen, Höllviken, Linköping, Lindås, Mullsjö, Storvreta und Örebro bereits bestätigt, in der neuen Premier Floorball League zu starten. Växjö und Helsingborg bleiben in der SSL. Der Rest ist noch unklar.

Vielleicht wird es ein großer Erfolg, vielleicht aber auch der Ruin vieler Vereine.

“Das ist ein harter Rückschlag für die Entwicklung von Floorball nicht nur in Schweden”, sagt Frederik Azelius, Spieler und Manager des FC Helsingborg. “Dieser Schritt wird die besten Vereine und auch die besten Spieler voneinander trennen. Entstehen werden zwei schwächere Wettbewerbe, statt eines starken”.

Der FC Helsingborg habe die Teilnahme an der neuen PFL aus mehreren Gründen abgelehnt. “Für uns ist das ein viel zu großes finanzielles Risiko”, erklärt Azelius. “Außerdem gibt es für die neue Liga noch keinerlei Struktur, keine konkrete Organisation. Und jeder Verein, der an ihr teilnimmt, wird aus dem Dachverband ausgeschlossen.”

Das neue Konstrukt wird vermutlich als abgeschlossener Wettbewerb starten, ohne Auf- und Abstiegsmöglichkeiten. Ein Trend, der insbesondere im Eishockey beliebt war. Diverse europäische Wettbewerbe, unter anderem die DEL, verabschieden sich von diesem Modell aber wieder.

“Ich habe keine Ahnung, wohin dieses Projekt führen wird”, gesteht Azelius. “Vielleicht wird es ein großer Erfolg, vielleicht aber auch der Ruin vieler Vereine.”

Foto: FC Helsingborg

Total
23
Shares
Share 23
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Ausland

Überraschung oder nicht?

  • 14. April 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Jets erneut Schweizer Meister

  • 11. April 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Das erste Superfinale der Saison

  • 7. April 2021
  • Redaktion
Faluns Spieler laufen ein
Artikel lesen
  • Ausland

Playoff-Viertelfinale in Schweden

  • 1. April 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Ausland

Der Schweizer Weg zurück zum Floorball

  • 28. März 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Rüger & Co starten in den Spielbetrieb

  • 27. März 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Playoffs international

  • 15. März 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Playoff-Sieg für deutschen Top-Star

  • 11. März 2021
  • Redaktion
Floorballmag Podcast
Offizieller Partner
Statistik-Zentrale
Twitch
Aktuelle Artikel
  • Überraschung oder nicht?
    • 2 Minuten lang
  • Jets erneut Schweizer Meister
    • 2 Minuten lang
  • Das erste Superfinale der Saison
    • 2 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

In der ersten Episode des neuen Floorballmag Podcasts haben wir Erik Schuschwary zu Gast. Es ging um die aktuelle Situation, seine Karriere und Musik. Thematisch hier und da vielleicht noch etwas unstrukturiert, aber es muss ja noch Luft nach oben sein. Die Folge ist schon auf Spotify zu finden, die anderen Plattformen (insbesondere Apple Podcasts und Google Podcasts) brauchen noch etwas Zeit. Ihr könnt die Episode jetzt entweder bei Spotify hören oder über unsere Webseite. Den Link zu Spotify findet ihr in der Bio. 113 10
WOW! Der Floorballmag Podcast ist tatsächlich wieder da! Die erste Episode findet ihr in Kürze auf allen gängigen Plattformen. In Zukunft wird jeden zweiten Donnerstag eine neue Episode für euch erscheinen! 152 4
@scclassic ist erneut Meister in Finnland. Was daran überraschend ist, lest ihr im neusten Artikel auf floorballmag.com 111 1
Die @kdjets_damen haben es geschafft und sich im Superfinale gegen die @uhvskorpion_nla mit 4:2 durchgesetzt. Wir haben die Storys des Spiels für euch zusammengefasst. Den Artikel findet ihr auf floorballmag.com 105 1
Wie laufen die Playoffs in der besten Floorball Liga der Welt? Wir blicken auf die Viertelfinalserien in der SSL. Wer könnte sich am Ende durchsetzen und das Ticket fürs Halbfinale buchen? Lest den neusten Artikel auf floorballmag.com 138 1
In der Schweiz ist die Saison mit Ausnahme der NLA genau wie in Deutschland abgebrochen worden. Doch @swissunihockey hat nun ihren Weg zurück zum Floorball veröffentlicht. Wir stellen euch das Konzept vor und gucken, was sich @floorballdeutschland von den Schweizern abgucken könnte. Den Artikel findet ihr wie immer auf floorballmag.com 199 4
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.