Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=erB_FWi9-T8
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • International

Absolut verdient

  • 27. August 2021
  • 3 Minuten lang
  • Janek Wöbke
Der Jubel ist groß beim deutschen Team nach dem Sieg über Dänemark //Foto: IFF / Martin Flousek
Total
1
Shares
1
0
0

Das deutsche U19 Herren-Nationalteam hat bei der WM in Brno einen wichtigen Sieg eingefahren. Die dänische Auswahl wurde mit 7:4 geschlagen. Damit haben sich die Deutschen den Klassenerhalt in der A-Division vorzeitig gesichert und spielen morgen um den fünften Platz.

Es war ein überragendes zweites Drittel, welches Deutschland auf die Siegerstraße brachte. Lag das deutsche Team nach dem ersten Spielabschnitt noch mit 1:2 in Rückstand, schaffte man es im zweiten Spielabschnitt den Schalter umzulegen und das zu zeigen, was sich alle deutschen Fans erhofft hatten. Aber der Reihe nach.

Der Start ins Spiel verlief für die deutsche Auswahl eher holprig. Nach dem anfänglichen Abtasten musste Tessmann für zwei Minuten auf die Strafbank. Das Unterzahlspiel hatte Deutschland eigentlich gut über standen, doch drei Sekunden nach Ablauf der Strafzeit erzielten die Dänen nach einem ärgerlichen Ballverlust aus deutscher Sicht das 0:1. Und nur eine Minute später legten die Nordeuropäer nochmal nach: 0:2. Nach außen wirkte es kurz so, als würden sich die Deutschen von dem Spielstand beeindrucken lassen. Doch mit dem Anschlusstreffer von Käber verflogen diese Zweifel auch direkt wieder. Trotzdem ging es mit einem Rückstand in die erste Pause.

Im zweiten Drittel war dann die Zeit der Deutschen gekommen. Sie machten das Spiel und zeigten deutlich, wer das bessere Team auf dem Feld war. Schnell spiegelte sich das auch im Ergebnis wieder: Zunächst traf Bachmann zum Ausgleich und in der zweiten Hälfte des Drittels war es dann erneut Bachmann, der Deutschland in Führung brachte. Doch damit nicht genug. Nach einem Versuch von Jakob Heins stand Miro Strumpf goldrichtig vorm dänischen Gehäuse und netzte zum 4:2. In Überzahl schraubten die Deutschen das Ergebnis nach einer sehenswerten Kombination von Wilbrand auf Heins weiter in die Höhe. Lediglich ein Schönheitsfehler hatte das Drittel dann doch noch. Deutschland in Unterzahl, dennoch ergaben sich zwei Großchancen nach Kontern im vier gegen fünf. Leider wurden diese beiden Möglichkeiten ausgelassen, stattdessen kamen die Dänen nach einem unglücklichen Ballverlust direkt vor Goalie Koop zum Torabschluss und ließen sich diese Chance nicht nehmen. Mit 5:3 ging es in die Kabinen.

Im Schlussdrittel brachten die Deutschen den Vorsprung dann souverän ins Ziel. Nachdem der Start des Drittels durch viele Zeitstrafen geprägt war und fast dauerhaft ein Team in Unterzahl spielte, aber keine Mannschaft aus der Situation Kapital schlagen konnte, war es Leo Häfner, der sechs Minuten vor Schluss das nächste Tor für Deutschland erzielte. Kurz zuvor wurde sogar noch ein Strafschuss vergeben. Die Dänen setzten jetzt alles auf eine Karte und brachten den sechsten Feldspieler für den Goalie, doch den Deutschen gelang es das “empty net” zu treffen. In hohem Bogen segelte der Ball ins leere dänische Gehäuse. Besonders sehenswert: Bachmann gelang dieser Kunstschuss aus der eigenen Hälfte mit der Rückhand. Eine Minute vor Spielende trafen die Dänen dann doch nochmal im sechs gegen fünf, doch der Treffer sollte am Ausgang des Spiels nichts mehr ändern. Mit 7:4 besiegt Deutschland Dänemark.

Durch diesen Sieg hat sich das deutsche Team bereits die beste Platzierung einer deutschen Mannschaft bei einer U19 WM gesichert. Der Sieg ist außerdem gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt in der A-Division. Den sechsten Platz haben die Deutschen jetzt schon sicher. Morgen kann das Team von Trainer Thomas Berger noch das Sahnehäubchen auf die Torte setzen, dann geht es im Spiel um Platz fünf gegen Lettland.

Best Player: #15 Philipp Wilbrand, Forward
Tore für Deutschland: #21 Georg Käber, #86 Michael Bachmann (3), #25 Miro Strumpf, #29 Jakob Heins, #36 Leo Häfner

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • International

Die Kurve noch bekommen

  • 13. Dezember 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • International

Die richtigen Schlüsse ziehen

  • 8. September 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • International

“Endlich zeigen, was wir draufhaben”

  • 2. September 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • International

Torte schmeckt auch ohne Sahne

  • 29. August 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • International

Auftritte die Mut machen

  • 26. August 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • International

IFF lädt zu Skill-Contest

  • 12. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • International

WM-Quali für Deutschland Pflicht

  • 8. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • International

„Schon länger einen Traum gehabt“

  • 6. Oktober 2020
  • Redaktion
Offizieller Partner
XPS Network

FLOORBALL LIVE AUF TWITCH
Steady
Charity Partner
Aktuelle Artikel
  • Hochspannung im Mittelfeld – Top Spiel #11
    • 3 Minuten lang
  • Kellerduell zum Rückrundenauftakt – Top Spiel #10
    • 4 Minuten lang
  • Vorsprung durch Technik
    • 4 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.