Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Statistik-Zentrale
    • Pokal
    • Junior
    • Livestreams & Highlights
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Statistik-Zentrale
    • Pokal
    • Junior
    • Livestreams & Highlights
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
    • Podcast
  • Bundesliga

Aus und vorbei…

  • 6. März 2021
  • 2 Minuten lang
  • Janek Wöbke
Floorball Deutschland beendet die Saison 2020/21 // Foto: Martin Finkenzeller
Total
3
Shares
3
0
0

Seit gestern Nachmittag ist es Gewissheit: Floorball Deutschland bricht die Saison 2020/21 mit sofortiger Wirkung ab. Die unterbrochene Bundesliga wird nicht fortgesetzt. Somit gibt es nach 2020 auch im Jahr 2021 keinen Deutschen Meister. Welche Auswirkungen hat die Entscheidung auf die kommende Saison und wie kam die Entscheidung überhaupt zu Stande? Das Floorballmag beantwortet alle wichtigen Fragen.

Floorball Deutschland hat die Saison 2020/21 abgebrochen. Betrifft das nur die Bundesliga?

Die Entscheidung die Saison 2020/21 abzubrechen betrifft den Spielbetrieb von Floorball Deutschland. Dazu gehören die Bundesligen (1. FBL Herren & Damen, 2. FBL Herren), sowie der Floorball Deutschland Pokal. Außerdem zählen die Endrunden der Deutschen Meisterschaften im Jugend und Kleinfeld Bereich in den Spielbetrieb von Floorball Deutschland. Dass die DMs dieses Jahr nicht stattfinden werden, wurde aber bereits zu einem früheren Zeitpunkt festgelegt. Der regionale Spielbetrieb wird durch die Landesverbände geregelt, die zum Großteil ihre Saison bereits abgebrochen haben. Für genauere Informationen zum regionalen Spielbetrieb, wendet euch an den entsprechenden Landesverband.

Saisonabbruch heißt auch kein Meister, keine Aufsteiger und keine Absteiger?

Fast korrekt. Einen Deutschen Meister gibt es wie im Vorjahr nicht. Absteiger wird es ebenfalls keine geben und Aufsteiger in die 1. Bundesliga auch nicht. Allerdings sollen die drei Staffeln der 2. Bundesliga auf je acht Teams aufgestockt werden, sofern es aufstiegswillige Teams aus dem regionalen Spielbetrieb gibt. Die Meldefrist hierfür ist noch nicht abgelaufen, somit kann zu möglichen Aufsteigern in die 2. Bundesliga noch keine Aussage getroffen werden.

Wie kam es zu der Entscheidung und warum (erst) jetzt?

Die endgültige Entscheidung, die Saison 2020/21 abzubrechen hat der Vorstand von Floorball Deutschland am Donnerstagabend getroffen. In der Vorstandssitzung wurden dabei die Empfehlungen der SBK und der Corona-Task-Force besonders berücksichtigt, die sich in den letzten Wochen die Meinungen der Bundesligavereine eingeholt hatte. Zusätzlich spielten die politischen Vorgaben eine zentrale Rolle. Der Termin der Vorstandssitzung wurde auf den Tag nach der Ministerpräsidentenkonferenz gelegt, um auf die neusten politischen Entscheidungen Rücksicht nehmen zu können. Unter Berücksichtigung aller Faktoren, kam der Vorstand zum Entschluss, dass ein Saisonabbruch zum gegenwärtigen Zeitpunkt die einzige mögliche Lösung darstellt. Auch um Planungssicherheit zu schaffen. Jetzt wissen alle was Sache ist und die Vorbereitungen für eine hoffentlich normale Saison 2021/22 können auf allen Ebenen beginnen.

Sehen wir jetzt bis September keinen Floorball mehr?

Hoffentlich nicht! Auch wenn die Saison jetzt abgebrochen wurde, will Floorball Deutschland in den kommenden Wochen mögliche alternative Spielformen ausarbeiten. So können im Sommer möglicherweise noch einige Turniere oder ähnliches gespielt werden. Außerdem ist noch nicht geklärt wie mit dem für Ende August geplanten Final 4 verfahren werden soll. Ein mögliches Szenario wäre die Teams teilnehmen zu lassen, die sich vergangene Saison qualifiziert hatten. Das wären bei den Herren der MFBC Leipzig, Holzbüttgen, Chemnitz und Ausrichter Berlin. Bei den Damen Weißenfels, Grimma, Dümpten und Hamburg.

Zur Meldung von Floorball Deutschland bezüglich des Saisonabbruchs kommt ihr hier.

Total
3
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Bundesliga

Was passiert in Liga zwei?

  • 24. März 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Bundesliga

Das Feuer erlischt?

  • 23. März 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Die große Floorballmag Statistik-Zentrale

  • 16. März 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Was bleibt…

  • 9. März 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Wie geht es weiter mit der Bundesliga?

  • 3. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Warum wird in Bonn wieder trainiert?

  • 12. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Pause – Und was kommt dann?

  • 29. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Bundesliga

Das letzte Spiel des Jahres?

  • 26. Oktober 2020
  • Janek Wöbke
Floorballmag Podcast
Offizieller Partner
Statistik-Zentrale
Twitch
Aktuelle Artikel
  • Überraschung oder nicht?
    • 2 Minuten lang
  • Jets erneut Schweizer Meister
    • 2 Minuten lang
  • Das erste Superfinale der Saison
    • 2 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

In der ersten Episode des neuen Floorballmag Podcasts haben wir Erik Schuschwary zu Gast. Es ging um die aktuelle Situation, seine Karriere und Musik. Thematisch hier und da vielleicht noch etwas unstrukturiert, aber es muss ja noch Luft nach oben sein. Die Folge ist schon auf Spotify zu finden, die anderen Plattformen (insbesondere Apple Podcasts und Google Podcasts) brauchen noch etwas Zeit. Ihr könnt die Episode jetzt entweder bei Spotify hören oder über unsere Webseite. Den Link zu Spotify findet ihr in der Bio. 113 10
WOW! Der Floorballmag Podcast ist tatsächlich wieder da! Die erste Episode findet ihr in Kürze auf allen gängigen Plattformen. In Zukunft wird jeden zweiten Donnerstag eine neue Episode für euch erscheinen! 152 4
@scclassic ist erneut Meister in Finnland. Was daran überraschend ist, lest ihr im neusten Artikel auf floorballmag.com 111 1
Die @kdjets_damen haben es geschafft und sich im Superfinale gegen die @uhvskorpion_nla mit 4:2 durchgesetzt. Wir haben die Storys des Spiels für euch zusammengefasst. Den Artikel findet ihr auf floorballmag.com 105 1
Wie laufen die Playoffs in der besten Floorball Liga der Welt? Wir blicken auf die Viertelfinalserien in der SSL. Wer könnte sich am Ende durchsetzen und das Ticket fürs Halbfinale buchen? Lest den neusten Artikel auf floorballmag.com 138 1
In der Schweiz ist die Saison mit Ausnahme der NLA genau wie in Deutschland abgebrochen worden. Doch @swissunihockey hat nun ihren Weg zurück zum Floorball veröffentlicht. Wir stellen euch das Konzept vor und gucken, was sich @floorballdeutschland von den Schweizern abgucken könnte. Den Artikel findet ihr wie immer auf floorballmag.com 199 4
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.