Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Ausland

Wie steht’s in der SSL?

  • 19. November 2020
  • 3 Minuten lang
  • Janek Wöbke
Nilsson gegen Rudd – Kalmarsund gegen Storvreta, das Duell gibt es im Dezember //Foto: Adam Troy
Total
1
Shares
1
0
0

Das Topspiel der SSL am Mittwochabend konnte Falun für sich entscheiden. Mit 7:3 gewannen das Team um Superstar Galante Calström gegen Pixbo Wallenstam. Besonders beeindruckend ist aber auch die bisherige Saison von Kalmarsund. Nach acht Spielen stehen sie mit nur einem Verlustpunt ungeschlagen an der Tabellenspitze. Was ist diese Saison drin für das Team mit Starspieler Kim Nilsson?

Acht Spiele, 23 Punkte, das ist eine starke Ausbeute, die der FBC Kalmarsund in den ersten Spielen dieser Saison gesammelt hat. Damit stehen sie derzeit vor Storvreta, die erneut eine starke Saison spielen. Tatsächlich ist Kalmarsund auch durch einen bisher leichten Schedule etwas im Vorteil. Das Team von der Ostküste musste noch nicht gegen einen der drei Top-Vereine Storvreta, Falun und Pixbo spielen. Dennoch ist es eine beeindruckende Leistung auch gegen die Teams der unteren Tabellenhälfte konsequent zu gewinnen und die Punkte mitzunehmen. Eine Herausforderung die den anderen Top -Teams mal besser und mal schlechter gelingt.

Das einzige Team, was Kalmarsund bisher einen Punkt abknöpfen konnte, war Mullsjö. Das Team um den Schweizer Jan Zaugg spielt ebenfalls eine starke Hinrunde. Mit fünf Siegen aus sieben Spielen rangieren sie derzeit auf einem guten dritten Platz. Eine gute Performance zeigte auch Dalen, die es schon fertig brachten gegen Falun, wenn auch knapp, mit 5:4 zu gewinnen. Auch Pixbo konnten sie einen Punkt abnehmen. Die Belohnung ist aktuell der fünfte Platz, vor Falun.

Für Kim Nilsson und seine Mannen geht es in den kommenden Wochen darum den ersten Platz zu verteidigen. Die Spiele gegen Falun, Storvreta und Pixbo werden mit Spannung erwartet. Bereits am Samstag geht es gegen Falun, die beiden anderen Spiele stehen dann im Dezember an. Die bisherigen Spiele der Top-Teams gegeneinander fanden meist einen klaren Sieger: Storvreta gewann mit 5:3 gegen Pixbo und mit 6:3 gegen Falun. Dabei erzielten sowohl Pixbo, als auch Falun ihren dritten Treffer erst kurz vor Spielende. Dazu kommt die Partie von Mittwochabend, wo sich Falun mit 7:3 gegen Pixbo durchsetzen konnte. Für Falun, die nach dem Abbruch der letzten Saison vom Verband zum Meister gekürt wurden, war es ein wichtiger Comeback-Sieg, hatte man zuvor zwei Spiele in Folge verloren.

Spannend ist es aber nicht nur an der Tabellenspitze. Im Kampf um den Klassenerhalt zählt in der SSL bekanntlich jeder Punkt. Gerade die direkten Duell der konkurrierenden Teams sind besonders entscheidend, da es keine Playdowns gibt. Die letzten beiden steigen direkt ab. Somit dürfte die Freude am Donnerstagabend in Uppsala groß gewesen sein, nachdem Sirius mit 5:4 gegen das Team Thorengruppen gewonnen hatte. Besonders beeindruckend: Das Team aus Umeå lag bereits mit 4:0 in Führung, dann kam Sirius aber noch stark zurück und konnte die Partie drehen. Noch ist die Saison allerdings jung. Auch das aktuell noch punktlose Höllviken hat noch alle Chancen auf den Klassenerhalt. Man darf gespannt sein, auf den restlichen Saisonverlauf. Sowohl das Rennen um den ersten Platz, aber auch der Kampf um die Playoffs und um den Klassenerhalt verspricht einiges an Spannung für den restlichen Saisonverlauf.

Tabelle der SSL

PlatzTeamSpieleTordifferenzPunkte
1.Kalmarsund82123
2.Storvreta82922
3.Mullsjö71716
4.Pixbo82015
5.Dalen8815
6.Falun72214
7.Linköping7813
8.Helsingborg8-212
9.Växjö6-310
10.Jönköping8-147
11.Sirius8-286
12.Fagerhult8-294
13.Thorengruppen8-252
14.Höllviken7-240
Stand: 19.11.2020
Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Ausland

Außenseiter holen finnischen Pokal

  • 20. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Abenteuer Lettland

  • 14. Februar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Das Drama von Umeå

  • 22. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Zwei Deutsche mischen Pixbo auf

  • 8. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Ausland

Nordamerika gründet neue Floorball-Liga

  • 18. September 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Ausland

Classic und SB-Pro holen Supercup

  • 17. September 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Ausland

Schweiz findet Weg zum Floorball-Profi

  • 6. August 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Ausland

Warum die größte Floorball-Liga trotzdem so klein ist

  • 26. Juli 2020
  • Jan Kratochvil
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
  • Position & Persönlichkeit
    • 1 Minute lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Ja moin! 141 1
Flemming Kühl musste im Rahmen des Floorballmag Livetalks seine Super Six aufstellen. Keine leichte Aufgabe. Den Stream von vergangender Woche findet ihr mittlerweile auf YouTube (@floorballmag). Außerdem haben wir einen kleinen Artikel für euch - mehr unter floorballmag.com 124 0
Wir lassen die Katze aus dem Sack: Flemming Kühl ist der erste Gast im Floorballmag Livetalk. Wir melden uns am Mittwoch aus dem brandneuen @jamasi_floorball_shop aus Hamburg! Bis dahin PEACE ✌️ 113 4
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.