Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=erB_FWi9-T8
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Entwicklung
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Livestream Übersicht
    • Pokal
    • Statistik-Zentrale
    • Podcast
    • YouTube
    • Junior
    • Coaching
    • Download
    • English Edition
  • Entwicklung

Floorball braucht mehr Maskottchen

  • 3. Februar 2019
  • 2 Minuten lang
  • Jan Kratochvil
Total
0
Shares
30
0
0

Die Chemnitzer Floorballer wollen im Sommer ihr neues Maskottchen vorstellen. In der Szene sollten sie sich nicht unbedingt nach Inspirationen umsehen, außerhalb ist die Auswahl aber schier unendlich.

___STEADY_PAYWALL___

Was gibt es unterhaltsameres als ein total überdrehtes Maskottchen, dass die ganze Halle mitreißt. Im Zweifel kann eine solches Geschöpf die Stimmung einer kompletten Veranstaltung explodieren lassen. Gute Beispiele gibt es genug. Im Floorball leider nur wenige.

Das bekannteste Trauerspiel war mit Sicherheit Floorby gewesen (erstes Bild in Galerie unten). Eigentlich ein Botschafter der Anti-Doping-Bewegung. In Wirklichkeit sah er selber aus wie eine missratene Ecstasy-Pille. Außerdem hatten die schwitzenden Animateure in seinem steifen Inneren kaum Möglichkeiten körperlich zu performen. Bei Damen-WM wurde das Leid nur schlimmer als ihm die erbarmungslosen Ausrichter ein weibliches Pendant zur Seite stellten. Wir hoffen innig, dass sich die beiden nicht gepaart haben.

Die zwei Luchse der WM in Riga sowie zuletzt Superfinaleman bzw. Floorian (Beitragsbild oben) machten ihren Job deutlich besser. Die meisten Versuche anderer Veranstaltungen scheiterten aber kläglich.

In der Bundesliga gibt es bislang nur zwei Vereine, die ein eigenes Maskottchen aufs Parkett schicken. Wernigerode lässt einen etwas schwerfälligen Teufel an der Bande vorbeihüpfen. Eine kleine Dietkur täte ihm sicherlich nicht schlecht. Da überzeugt Lilienthal mit seinem hibbeligen Wolfi mehr. Das putzige Wollkneul wird fehlen.

Tatsächlich ist es aber mit Nichten ein Kinderspiel ein wirklich ansprechendes Maskottchen zu erfinden. Seine Persönlichkeit muss zur Identität des Vereins, wenn möglich auch der Region passen. Und ist das Kostüm nicht hochwertig produziert, wird es schnell peinlich.

Am Ende geht es aber oft weniger um das Aussehen als viel mehr um den Auftritt . Tanzeinlagen, Gags mit Zuschauern und alles weitere, was Leute unterhält und Sympathie erzeugt. Bestes Beispiel dafür ist Gritty, seit Kurzem der neue Talisman des NHL-Clubs Philadelphia Flyers.

Gritty, ein oranges Etwas, wurde unmittelbar nach seiner Vorstellung im vergangenen Jahr ausgelacht. In den sozialen Medien gab es einen regelrechten Shitstorm, Fans erzählten von Alpträumen, die ihnen dieses verwirrte Monster bereiten würde. Doch Gritty ließ nicht locker, tanzte, zappelte, knuddelte und lieferte herzzerreißende Gags in Serie. Plötzlich entfaltete sich um dieses Wuschelding ein seltsamer Charm. Mittlerweile ist Gritty das vielleicht coolste Maskottchen der NHL.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

What a wknd. Now back to America. #NHLAllStar

Ein Beitrag geteilt von Gritty (@grittynhl) am Jan 27, 2019 um 6:13 PST

Dem deutschen Floorball würden mehr gute (!) Maskottchen nicht schaden. Nicht nur für die Kids kann eine solche Kunstfigur äußerst unterhaltsam sein. Sie muss aber gut durchdacht sein. Sonst tut man niemandem einen Gefallen, am Wenigsten dem Maskottchen selbst.

Fotos: IFF / Martin Flousek (Beitragsbild), IFF / André Burri (Galeriebild 1), IFF (2, 3, 4), Red Devils Wernigerode (5), TV Lilienthal / Günther Pape (6)

Total
30
Shares
Share 30
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Entwicklung

Vorsprung durch Technik

  • 9. Februar 2022
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Warum jeder sich kurz ein paar Minuten Zeit nehmen sollte

  • 17. November 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Schluss mit meckern!

  • 11. September 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Performance trifft Nachhaltigkeit

  • 1. September 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Ausland
  • Entwicklung

Floorball4all – Nachhaltigkeit ist King

  • 30. August 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Verschenkte Zeit

  • 13. Juli 2021
  • Jan Kratochvil
Artikel lesen
  • Entwicklung

Gemischte Gefühle

  • 10. Juli 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Street Floorball – Ein neuer Stern am Floorballhimmel

  • 14. Juni 2021
  • Janek Wöbke
Offizieller Partner
XPS Network

FLOORBALL LIVE AUF TWITCH
Steady
Charity Partner
Aktuelle Artikel
  • Hochspannung im Mittelfeld – Top Spiel #11
    • 3 Minuten lang
  • Kellerduell zum Rückrundenauftakt – Top Spiel #10
    • 4 Minuten lang
  • Vorsprung durch Technik
    • 4 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.