Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
This is Floorball
https://www.youtube.com/watch?v=6Thy6-kPj3Q
Floorballmag
  • Bundesliga
  • International
  • Ausland
  • Regional
  • Junior
  • Spielzeug
  • Mischmasch
    • Newsticker
    • Livestreams & Highlights
    • Entwicklung
    • Pokal
    • Coaching
    • Download
    • Floorball Sommercamp
    • Internationale Transfers
    • Sportdeutschland TV
    • Marathontabelle
    • English Edition
    • Store
    • Podcast
  • Entwicklung

Floorball soll handlicher werden

  • 13. Januar 2019
  • 2 Minuten lang
  • Jan Kratochvil
Total
0
Shares
50
0
0

Bei seiner Generalversammlung in Prag im vergangenen Dezember hat der Weltverband diverse Reformen auf den Weg gebracht. Insbesondere die Verkürzung der Spielzeit und die Verkleinerung der Kader sorgt für massive Diskussionen. Für den deutschen Floorball wären solche Änderungen kein Gewinn.

___STEADY_PAYWALL___

Wie bei jeder Floorball-WM wurde auch in Prag erneut eine Generalversammlung aller Mitgliederstaaten des Weltverbandes IFF abgehalten. In Folge der Veranstaltung wird unter anderem Burkina Faso neues provisorisches Mitglied, die Europameisterschaften kehren zurück und die WM 2022 findet in der Schweiz statt.

Für Aufregung sorgte die Entscheidung, in diversen Wettbewerben eine Reduktion der Spielzeit auf 3 x 15 Minuten sowie eine Verkleinerung des Kaders auf maximal 15 Aktive zu testen. Sollten sich diese Änderungen als alltagstauglich erweisen, dürften sie ins allgemeine IFF-Regelwerk übernommen werden.

Auf diese Weise soll die Sportart attraktiver für Medien sowie Großveranstaltungen gemacht werden. Eine kürzere Spielzeit lässt sich einfacher ins TV-Programm einplanen, schmalere Kader kosten bei Events wie den World Games oder eines Tages auch bei den Olympischen Spielen weniger Geld – wie die Ausrichter so auch die teilnehmenden Verbände. Aus eben solchen Gründen hatte sich bei Olympia etwa das Siebner-Rugby etabliert.

Die Begeisterung der Szene hält sich deshalb auch in Grenzen. Insbesondere die Reaktionen der skandinavischen Verbände waren aber grundlegend negativ. Schweden und Finnland monierten, dass sich die aktuellen Regeln bewährt hätten und eine derart massive Änderung flächendeckend unnötig sei.

Für Deutschland dürfte eine solche Reform überwiegend Nachteile mit sich bringen. Kaum ein TV-Sender erwägt aktuell ernsthaft Floorball in sein Live-Programm aufzunehmen und für Streaming-Anbieter ist die Dauer einer Übertragung zwar nicht egal, aber auch nicht entscheidend. Die Kosten für den Betrieb einer Mannschaft sind hingegen flexibel, da jede Mannschaft selbst entscheiden kann, ob sie den Kader aus finanziellen Gründen schmaler hält oder ihre Möglichkeiten voll ausschöpft.

Ein viel größeres Problem wäre hingegen die allgemeine Kadergestaltung. Eine Begrenzung auf 15 Spieler (also meist zusammengesetzt aus 13 Feldspielern und 2 Torhütern) wird in erster Linie junge Spieler treffen, die aus der dritten Reihe heraus erste, unregelmäßige Einsätze erhalten. Mannschaften mit einem hohen Anteil ausländischer Spieler werden es noch schwieriger haben, deutschen Talenten Spielpraxis zu bieten. Alleine in der 1. Bundesliga würde man so Plätze für 50 Spieler streichen.

Hinzu käme, dass die aussortierten Spieler anderswo zum Einsatz kommen sollten. Vereine müssten also neue Teams anlegen, was zusätzliche Hallenzeiten erfordern würde, ebenso wie zusätzliche Schiedsrichtereinsätze. Kurz gesagt, mehr Aufwand für dieselbe Zahl an Lizenzierten.

Foto: Vladimir Hodac

Total
50
Shares
Share 50
Tweet 0
Pin it 0
Könnte dir auch gefallen
Artikel lesen
  • Entwicklung

Da muss man seinen Hut ziehen!

  • 27. Januar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorball Deutschland bildet!

  • 22. Januar 2021
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

#Growoursport

  • 7. Januar 2021
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Der Floorballmag Jahresrückblick

  • 24. Dezember 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Halb voll oder halb leer?

  • 21. Dezember 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorball Deutschland gönnt euch!

  • 5. Dezember 2020
  • Redaktion
Artikel lesen
  • Entwicklung

Appsolut fortschrittlich

  • 5. November 2020
  • Janek Wöbke
Artikel lesen
  • Entwicklung

Floorballmag 4.0

  • 2. Oktober 2020
  • Redaktion
Twitch
Offizieller Partner
Floorballmag Podcast
Aktuelle Artikel
  • Aus und vorbei…
    • 2 Minuten lang
  • Außenseiter holen finnischen Pokal
    • 2 Minuten lang
  • Abenteuer Lettland
    • 2 Minuten lang
Suchen
English Edition
  • What Floorball needs for a real boost
    • 15 Minuten lang
  • Liljelund: “Decisions will be made in fall”
    • 4 Minuten lang
  • Why the New Game Mode Is a Bad Idea for Developing Countries
    • 2 Minuten lang
  • 10 Rules For Finding The Perfect Floorball Stick
    • 4 Minuten lang
  • Why Floorball Crowdfunding Fails And How To Do It Better
    • 4 Minuten lang

Abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Auch wenn es nicht viele Spiele waren in der abgebrochenen Saison, haben wir trotzdem die Marathontabelle geupdatet. Matthias Siede ist jetzt alleiniger Topscorer. Die gesamte Tabelle findet ihr auf floorballmag.com/marathontabelle 148 1
Aus und vorbei... 174 1
Die Außenseiter holen sich den Pokal in Finnland! 122 1
Normalerweise spielt der deutsche Nationalspieler Julian Rüger für die @reddevilsmha. Jetzt hat er sich aber mit einem Mannschaftskollegen nach Lettland transferieren lassen. Wie es dazu kam, lest ihr auf floorballmag.com 172 2
Wie geht es weiter mit der aktuellen Saison? Wir beschäftigen uns mit möglichen Szenarien. Lest den Artikel auf floorballmag.com 140 2
Ja moin! 141 1
Floorballmag
  • Floorballmag+
  • Podcasts
  • English Edition
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Trage Deinen Suchbegriff ein und drücke Enter.